Frank Zappa war eine Ikone der amerikanischen Musikgeschichte. Der schräge Humor seiner anarchischen Auftritte polarisierte. Immer wieder überschritt er Grenzen – zwischen Gattungen und Musikstilen, zwischen E und U, Rock und Jazz. Während er in Amerika vorrangig als Rockmusiker prominent blieb, verfolgte er in Europa eine Karriere als Komponist und arbeitete etwa mit dem Dirigenten Pierre Boulez oder dem Ensemble Modern zusammen.
Ingo Meyer gelingt auf 100 Seiten ein persönlich geprägtes, inspirierendes Porträt Frank Zappas.
◼ Frank Zappa in "Worlds of Music"
◼ Frank Zappa bei "Reclam 100 Seiten"
veröffentlicht am 03. März 2021
Kommentar schreiben
Artikel drucken
![]() | „Excavated Shellac“ - 100 Schellack-Schätze Schellackaufnahmen aus Mauretanien, Mauritius und den Okinawainseln: Für sein Indielabel „Dust to Digital“ wählte Jonathan Ward nach fünfjähriger Recherchearbeit 100 Lieder aus. Die Kompilation versammelt 78er Plattenaufnahmen von Panama bis Japan - eine alternative Geschichte der Weltmusik. Ergänzt wird das Paket durch ein Begleitbuch mit Hintergründen und Geschichten der Songs. |
![]() | Algorithmen vollenden Beethoven Beethovens Zehnte? Dass der Komponist parallel zur "Neunten" an einer weiteren Sinfonie gearbeitet hat, dürfte viele überraschen. Ein internationales Team aus Musikwissenschaftlern und Komponisten sowie dem Pianisten Robert Levin und Computer-Experten arbeit im Auftrag der Deutschen Telekom derzeit an einem KI-Projekt, das aus den vorliegenden Fragmenten ein vollständiges Werk erstellen soll. |
Jahrhundertgenie Leonard Bernstein
Reinhard Barth: Pomp And Circumstance
Showdown am Tallahatchie River - Bobby Gentrys Ode to Billie Joe
Motto: Muttersprache Plattenladenwoche vom 24.10. bis zum 29.10.2016
Moldawien · Mengelberg,Willem · Alexander,Arthur · Florence, Alabama · Waterhouse,Nick · Chicago-Jazz · Montavon,Guy · Gerdes Folk City · Instrumentalmusik · Minor Swing · Chansonnier · Mistinguett · Tomte · Akon · Brahms,Johannes · Neveu,Ginette · Hahn,Laetitia · DMX · Notorious BIG · Weinert,Susan · Minnesang · Eschenbach,Wolfram von · Minnesänger · Saz · Saxophonist · O’Sullivan,Gilbert · Gilbert und Sullivan · Schaufensterkonzert · Proof · Marshall,Amanda ·
9.4.2021 † DMX (White Plains, New York)
27.3.2021 Im "Palau de Sant Jordi" in Barcelona findet ein Konzert der Indiepop-Band Love of Lesbians vor 5.000 zuvor negativ auf Corona getesteten Zuschauern statt.
20.3.2021 Vor 1.000 Zuhörern geben die Berliner Philharmoniker ihr erstes Live-Konzert.nach längerer Corona-Pause. Auf dem Programm steht u.a. Sergej Rachmaninows Zweite Sinfonie.
19.3.2021 Lana Del Reys Album "Chemtrails over the Country Club" erscheint. [mehr...]
Worum geht es in La Traviata oder
der West Side Story?
Wie klingt ein Bandoneon, ein Theremin oder eine Stratocaster?
Welche Musik wird in Mali, Mexiko oder auf Madagaskar gespielt?
'Worlds of Music' gibt in aktuell Artikeln mit Musik- und Videobeispielen, Fotos und Illustrationen Antworten auf diese und andere Fragen
und lädt zur Entdeckungsreise durch Musikkulturen und Epochen rund um den Globus ein.
[mehr...]
Schellackaufnahmen aus Mauretanien, Mauritius und den Okinawainseln: Für sein Indielabel „Dust to Digital“ wählte Jonathan Ward nach fünfjähriger Recherchearbeit 100 Lieder aus. Die Kompilation versammelt 78er Plattenaufnahmen von Panama bis Japan - eine alternative Geschichte der Weltmusik. Ergänzt wird das Paket durch ein Begleitbuch mit Hintergründen und Geschichten der Songs.
[mehr...]
Frank Zappa war eine Ikone der amerikanischen Musikgeschichte. Der schräge Humor seiner anarchischen Auftritte polarisierte. Immer wieder überschritt er Grenzen – zwischen Gattungen und Musikstilen, zwischen E und U, Rock und Jazz. Während er in Amerika vorrangig als Rockmusiker prominent blieb, verfolgte er in Europa eine Karriere als Komponist und arbeitete u.a. mit Pierre Boulez und dem Ensemble Modern zusammen.
[mehr...]
Was ist eigentlich ein Kleinmeister? Quiz: Teste dein Musik-Wissen
Alexander,Arthur · Alexander,Arthur · Waterhouse,Nick · Musikwinkel · Gerdes Folk City · ( Videos)
Programmmusik · Spiritual · Expressionismus (Musik) · Rondo · Kunstlied · Essen · Zwölftonmusik · Impressionismus (Musik) · Tritonus · Ritornellform · Programmsinfonie · New-Orleans-Jazz · serielle Musik · Aleatorik · Xylophon · Bogenrondo · Kaiserquartett · Eurovisionshymne · Terrassendynamik · Concerto grosso · Mezzosopran · Romantik · Schalmei · Kettenrondo · galanter Stil · sinfonische Dichtung · Tonartencharakter · Opera seria · Bilder einer Ausstellung · Haydn,Joseph · Hardbop · Oktett · Armstrong,Louis · West Side Story · Vierstimmiger Satz · Polyphonie · Kompositionstechnik · Spieltechnik · Venezianische Mehrchörigkeit · Klavierzyklus ·
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 15. April