|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21712 Artikel online | 1
Liedform
Die Bezeichnung für einfache musikalische Satzformen wurde 1839 von Adolf Bernhard Marx geprägt.
Es wird zwischen ein-, zwei-, drei- und mehrteiligen Liedformen unterschieden.
Die zweiteilige Liedform kann aus zwei ähnlichen ( A A’) oder zwei verschiedenen Teilen (A B) bestehen.
Bei den dreiteiligen Liedformen unterscheidet man zwischen Bogenform ( A B A), Reihungsform (A B C), Barform (A A B) und Gegenbarform (A B B).
Zu den zusammengesetzten Liedformen gehört z.B. die Rondoform (A B A C A B A).
Kontext
Biber,Heinrich Ignaz Franz | C | Calypso | Canción criolla | Cherokee | coll’arco | Fado | Form (Musik) | Hymne | Istanbul | Kanzonette | Kunstlied | Lied | Manele | Marx,Adolf Bernhard | Modinha | Musik | Rondo | Shaabi |
Kategorie "Liedform"
Liste (2): Calypso | Shaabi |
Weitere (1): Rondo |
Übergeordnete Kategorie: Form (Musik) |
Web-Artikel (8)
"Guantanamera" – der berühmte Son aus Kuba (2) lateinamerikanische-musik.suite101.de Guajira-Son, eine alte kubanische Gesangsart
Mit Guajira bezeichnete man in Kuba eine Liedform, die unter einem Refrain verschiedene Verse vereinte, die alle möglichen Themen beinhalten konnten: Tagesgeschehen, Liebeserklärungen, Klatsch und Tiefsinniges.
Flamenco (1) www.planet-wissen.de Das Repertoire erweiterte sich, indem etwa andalusische Liedformen wie "malaguenas" und "cartageneras" adaptiert wurden.
Jazzgeschichte (1) www.jazzalmanach.de Zwei formale Muster erscheinen besonders häufig: Das erste ist die allgemeine Liedform AABA, die in der Regel aus 32 Takten (im Viervierteltakt) besteht, die in vier 8-taktige Abschnitte unterteilt sind.
Argentinien verliert seine Stimme (1) SPIEGEL ONLINE 04.10.2009Das neue folkloristische Genre Lateinamerikas sollte nicht nur traditionelle Liedformen bewahren, es artikulierte sich zunehmend politisch. "
Mutter ist die Beste (1) SPIEGEL ONLINE das hier erstmals auf CD zu hören ist und die temperamentvoll-melancholische Stimmung dieser iberischen Tanz- und Liedform aus dem 16./17. Jahrhundert modern interpretiert.
Luthers Lieder in jazzig (1) Deutschlandradio Kultur 10.02.2017In einigen Stücken ist die Struktur der Liedform sehr klar erkennbar, in anderen gibt es auch durchaus mal so ein paar Freejazz-Anklänge, so viel will ich verraten.
Rockabilly bei klirrender Kälte (1) www.deutschlandfunkkultur.de 05.05.2017Aus einer alten Liedform haben wir einen Rockabilly-Bluegrass-Song gemacht.
Cumbia, Chansons und Zauberei (1) www.deutschlandfunkkultur.de 28.09.2017eine Liedform, die auf die traditionelle Musik der Inkas zurückgeht.
"
Stand: 20.04.2025, letzte Änderung: 09.04.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21712 Artikeln.