Mails mit viel zu flehentlichem Unterton - das Tenorsaxofon taugt ja eigentlich nicht für die Rockmusik mit ihren Powerchords in E und A, aber Gitarristen lassen so etwas nicht gelten, man trifft sich dann eben beim Blues in G. Und, klar, eine Uhrzeit.
Dass das Lied vom Nordirland-Konflikt handelt, wird die meisten damals eher wenig interessiert haben, es ging dabei, vergleichbar mit dem wenige Jahre später erschienenen „Song 2“ der britischen Band Blur, einfach um das Weggeblasenwerden von einem Powerchord-Riff – und eben die bedrohliche Schluckauf-Stimme.
Cuomo bricht die alten Kategorien auf, er besinnt sich auf die eingangs erwähnten Vorbilder und beherzigt sogar, dass die Musik keines dieser Vorbilder für Powerchords oder knackige Gitarrenriffs bekannt war.