Die dänische Gospel- und Jazzsängerin stammt von den Bahamas. Cameron zog mit ihrer Familie 1948 in die USA.
Von 1967 bis 1972 lebte sie in der DDR. Dort wirkte sie in Filmen wie "Mit mir nicht, Madam!" (1969) und "He, Du!" (1970) als Sängerin mit.
Seit 1972 wohnte Cameron in Kopenhagen, wo sie u.a. den Gospelchor „Voices of Joy“ und eine eigene Band formierte. 1995 wurde sie Professorin am Rytmisk Musikkonservatorium in Kopenhagen. Zeittafel (2)
1939 21. November * Etta Cameron (Nassau, Bahamas) 2010 4. März † Etta Cameron (Aarhus, Dänemark) Kontext
Bahamas | Dänemark | DDR | Frau (Kategorie) | Gospel | Gospelchor | Jazzsänger | Kopenhagen | Rytmisk Musikkonservatorium | Sänger | USA | Kategorie "Cameron,Etta"
Übergeordnete Kategorien (2): Frau (Kategorie) | Jazzsänger |
Stand: 04.12.2023, letzte Änderung: 06.08.2016
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21445 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 04. Dezember