Von Paul von Jankó 1882 entwickeltes Klavier mit einer speziellen Klaviatur aus sechs chromatisch aufgebauten Tastenreihen. Das Jankó-Klavier erlaubt das Transponieren von Musikstücken ohne Änderung des Fingersatzes. Jeder Ton kann drei verschiedenen Tasten aus angeschlagen werden. In der Konzertpraxis konnte sich das Jankó-Klavier nicht etablieren. Zeittafel (1)
1882 Paul von Jankó erfindet mit dem Jankó-Klavier eine Reformklaviatur zum leichteren Transponieren von Klavierstücken. Kontext
Chromatik | Fingersatz | Jankó,Paul von | Klaviatur | Klavier | Musikwerk | Ton | Transposition | Kategorie "Jankó-Klavier"
Übergeordnete Kategorie: Klavier |
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 24.01.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 20. Januar