Bizet,Georges
Der französische Komponist und Pianist wurde als Alexandre César Léopold 1838 in Bougival bei Paris geboren und studierte am Pariser Konservatorium bei Jacques Halévy . 1857 erhielt Bizet den Rom-Preis des Konservatoriums und war danach als Privatlehrer und Komponist tätig. Drei Monate nach der Uraufführung seines Meisterwerkes "Carmen" starb Bizet 1875 in Bougival .
WERKE
Opern
Les pêcheurs de perles (1863 , Die Perlenfischer )
La jolie fille de Perth (1867 , Das schöne Mädchen von Perth )
Djamileh (1872 )
Carmen (1875 )
Orchestermusik
1. Sinfonie C-Dur (1855 )
sinfonische Suite Roma (1866 -1868 )
Bühnenmusik zu L’Arlésienne (1872 )
dramatische Ouvertüre Patrie (1873 , "Heimat")
Klavierstücke , Lieder
Zeittafel (9)
Kontext Bougival | Carmen (Oper) | L’Arlésienne | L’Arlésienne-Suiten | Les pêcheurs de perles | Mann (Kategorie) | Marmontel,Antoine François | Mezzosopran | Migenes,Julia | Musik der Sinti und Roma | Opéra comique | Opéra-Comique | Opernkomponist | Paris | Pariser Oper | Perth (Australien) | Sarasate,Pablo de | Saxophon | Seguidilla | Yradier,Sebastián de | Kategorie "Bizet,Georges" Weitere (4): Carmen (Oper) | L’Arlésienne | L’Arlésienne-Suiten | Les pêcheurs de perles | Übergeordnete Kategorien (3): Mann (Kategorie) | Opernkomponist | Pianist |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Web-Artikel (37) Zu seinen Lebzeiten war "Carmen" zu gewagt (15) Deutschlandradio 25.10.2013
Der Komponist George Bizet (1838-1875) in einer zeitgenössischen Aufnahme. (
Musik ohne Handlung (7) Deutschlandradio 20.06.2012 · 17:35 Uhr
Der Komponist Georges Bizet (1838-1875) in einer zeitgenössischen Aufnahme. (
Georges Bizets «Carmen» – geboren unter einem Unglücksstern (6) www.texthalde.ch 37jährig war Georges Bizet , als ihm sein grösster Wurf gelang: Carmen ist heute die meistaufgeführte Oper der Geschichte geworden.
In der Tradition der französischen Opern (3) Deutschlandfunk Auch regelrechte Schlager sind darunter wie die berühmte Blumenarie des Don José aus Georges Bizets "Carmen".
Carmen auf dem Akkordeon (3) Deutschlandradio Kultur 11.07.2016 Nun bringt sie ihr Debütalbum heraus und hat sich ausgerechnet George Bizets "Carmen" dafür ausgesucht.
Hommage au Salon (2) www.koelnklavier.de Nach dem Erfolg von Bizets "Carmen" im Jahre 1875 wurde der Musikalienmarkt mit einer Unzahl von Bearbeitungen und Potpourris überschwemmt.
Peter Brooks Mozart-Inszenierung (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung Im Théatre des Bouffes du Nord, dessen Direktor Peter Brook viele Jahre lang war, erlebte man Bizets „Carmen“ wirklich einmal nach der Vorlage Prosper Mérimées als hartes realistisches Drama, nicht als lyrisch timbrierte Opéra comique.
Lebenslauf von Louis Moreau Gottschalk (2) www.klassika.info Unter ihnen befanden sich Namen wie Georges Bizet Bizet/index.html> oder Camille Saint-Saens.
Sänger, Baron und 75 Jahre (2) Deutschlandfunk Aus dieser Zeit stammt auch die älteste Aufnahme der CD-Box, das Torerolied des Escamillo aus Bizets "Carmen" von 1974.
Wim Wenders: Debüt als Opernregisseur (2) www.dw.com 29.03.2016 Die Perlenfischer" von Bizet wird 2017 unter seiner Regie an der berühmten Berliner Staatsoper entstehen.
Mehr
Stand: 06.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21800 Artikeln.