|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21671 Artikel online | 1
Musikfan
"Fanatische Verehrung" von Musikern gab es bereits in der Antike und insbesondere in der Romantik: Paganini und Liszt waren die Stars der Pariser Salons.
Seit den 1940er Jahren wurde das Phänomen des Musikfans zum Massenphänomen: Frank Sinatra, Elvis Presley und die Beatles begeisterten - und begeistern - Millionen Fans. Im Fall der Beatles wurde der Begriff "Beatlemania" geprägt.
Während für die meisten Fans das Schwärmen für einen Musiker oder eine Band den Charakter eines Hobbys hat, gibt es auch fanatischere Formen: So versuchen Groupies, nach Konzerten in den Backstagebereich der Stars zu kommen und mit Bandmitgliedern zu schlafen.
Besessene Fans wie Mark David Chapman imitieren ihr Idol: So nannte sich Chapman John Lennon, heiratete ebenfalls eine japanische Frau und tötete Lennon schließlich.
Kontext
Antike | Beatlemania | Beatles | Chapman,Mark David | Collegium musicum | Groupie | Japan | Jazzfan | Konzert (Veranstaltung) | Lennon,John | Liszt,Franz | Musiker | Paganini,Niccolo | Paris | Person (Musik) | Presley,Elvis | Romantik | Sinatra,Frank |
Kategorie "Musikfan"
Typen (1): Jazzfan |
Übergeordnete Kategorie: Person (Musik) |
Web-Artikel (130)
Treue Fans für deutschen Power Metal (3) Deutschlandradio Während westliche Musikfans in den Neunzigern auf den Grunge-Zug und später die Nu Metal-Welle aufspringen, feiern in Japan Power Metal-Kapellen fröhliche Urständ.
Mit Arvo Pärt in der Sixtinischen Kapelle (3) www.nzz.ch Ich bin ein Musikliebhaber, aber kein Musikwissenschafter.
"Jeder soll Wanda hören" (3) Deutschlandradio Kultur 19.07.2016Tonart | Beitrag vom 19.07.2016
Austropop-Produzent Stefan Redelsteiner
"Jeder soll Wanda hören"
Von Tobias Ruhland
Beitrag hören
Stefan Redelsteiner ist Labelbetreiber, Buchverleger und Musikfan.
Terezín: Musik im KZ (2) david.juden.at Gabriele Knapp promovierte über das Frauenorchester in Auschwitz und stellte sich dabei zuerst die Frage, warum man im Frauenlager in Auschwitz überhaupt ein Orchester haben wollte: „Also, ich kann nur das, was ich herausgefunden habe anhand der Interviews mit 7 ehemaligen Musikerinnen sagen, dass es sogenannte Musikliebhaber unter der SS gab.
Vor hundert Jahren wurde das Opernhaus Teatro Colón in Buenos Aires eröffnet (2) Deutschlandradio Bis 2010 müssen die Musikliebhaber von Buones Aires noch auf die Wiedereröffnung warten.
"Vier Stunden hat die Schlacht getobt" (2) einestages.spiegel.de Doch aus dem friedlichen Abend wurde eine erbitterte Schlacht zwischen Musikfans und Polizei.
Down durch Download (2) Deutschlandradio Die Musikindustrie setzt auf ein aussterbendes Geschäftsmodell, das heißt, dass sie als Musikfan ein ganzes Album kaufen müssen, also die CD.
Die Insel der Freiheit (2) Deutschlandradio 10.08.2013 · 15:05 Uhr
Das Sziget Festival zieht auch viele ausländische Musikfans an. (
"Am Tresen wird über Platten gesprochen" (2) Deutschlandradio Kultur Schallplatten sind bei so manchem Musikfan immer noch sehr beliebt. (
Einmal Konzerterlebnis bitte! (2) www.freitag.de Zu den „richtigen“ Bands zu gehen, gehört zum Distinktionskatalog jedes anständigen Musikfans.
Mehr
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 12.11.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.