Subdominante
Bezeichnung für die vierte Stufe einer Tonleiter bzw. den Dreiklang auf dieser Stufe. In C-Dur bildet somit F-Dur (f-a-c) die Subdominante. Die Subdominante (Abkürzung S) liegt einen Ton unterhalb der Dominante und bildet nach dieser und der Tonika die dritte Hauptfunktion der tonalen Harmonik.
Kontext
Blues-Schema | C | Dominante | Dreiklang | Dur | f | F-Dur | Funktionstheorie | Harmonik | Hauptdreiklang | In C | Kadenz | plagaler Ganzschluss | Sixte ajoutée | Stufentheorie | Ton | Tonalität | Tonika | Tonleiter |
Kategorie "Subdominante"
Übergeordnete Kategorie: Funktionstheorie |
Web-Artikel (5)
Jimi Hendrix’ letzter Auftritt (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung 06.10.2010Zufällig ähnlich dem Dreierschema alttestamentlicher Propheten: Kritik, Umkehrpredigt, schwache Hoffnung - Tonika, Subdominante, Dominante, wer es so lesen mag, ein göttliches Bluesschema als citation à l’ordre du jour: didedidelledabb, didedidelledabb als Intro, anschwellend, zum Warmspielen, dann Stille.
Ein Gebet in zartbitter (1) Deutschlandradio Das sind - in der Sprache der Musik - die Schritte von der Tonika über die Subdominante zur Dominante, der Fall ins Moll und der Aufstieg erneut ins Dur.
"Pophörer sind nicht dumm oder falsch erzogen" (1) ZEIT ONLINE Kramarz: Heute haben wir sehr häufig die Durkadenz …
ZEIT ONLINE: … die Folge aus Tonika, Subdominante, Dominante, zum Beispiel D-Dur, G-Dur, A-Dur …
Kramarz: … und dazu die Tonika-Mollparallele in unterschiedlichen Kombinationen.
Die bewegte Geschichte des ewigen Weihnachtsliedes (1) www.deutschlandfunkkultur.de 24.12.2017Musikanalytiker sehen das Erfolgsrezept von "Stille Nacht, Heilige Nacht" in den selig machenden Terzen, dem wiegenden Sechs-Achtel-Takt und der schlichten harmonischen Folge von Tonika, Dominante und Subdominante.
Vater der Harmonielehre (1) www.deutschlandfunkkultur.de 21.04.2021Alte Musik | Beitrag vom 21.04.2021
Jean-Philippe Rameau: „Traité de l’harmonie“
Vater der Harmonielehre
Von Yvonne Petitpierre
Wer ein Instrument lernt, büffelt oft Begriffe wie Tonika, Dominante und Subdominante: Bezeichnungen für bestimmte Akkorde, die der Musiktheoretiker Jean-Philippe Rameau erfunden hat.
Stand: 06.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21800 Artikeln.