Landowska setzte sich intensiv mit Alter Musik und ihrer Aufführungspraxis auseinander. Sie besaß eine Bibliothek mit 10.000 Bänden und eine Sammlung historischer Musikinstrumente. 1905 veröffentlichte sie "Bach et ses interprètes". Als Cembalointerpretin konnte sie bedeutende Komponisten gewinnen, für sie zu schreiben. So komponierte Francis Poulenc das "Concert Champêtre" (1929) für Cembalo und Orchester. 1940 emigrierte Landowska in die USA, wo sie in den 1950er Jahren auch wieder unterrichtete. Ihr Abschiedskonzert gab sie 75-jährig in New York. Zeittafel (2)
1879 5. Juli * Wanda Landowska (Warschau) 1959 16. August Wanda Landowska (Lakeville, Connecticut) Kontext
Bach,Johann Sebastian | Basel | Berlin | Bibliothek | Cembalist | Emigrant | Frau (Kategorie) | Kirkpatrick,Ralph | New York | Orchester | Paris | Pastoralkonzert | Pianist | Poulenc,Francis | Schola Cantorum | USA | Warschau | Warschauer Konservatorium | Weissenberg,Alexis | Zeze | Kategorie "Landowska,Wanda"
Übergeordnete Kategorien (4): Cembalist | Emigrant | Frau (Kategorie) | Pianist |
Stand: 07.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21800 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 07. Oktober