|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21445 Artikel online | 1
C-Dur
Dur-Tonleiter auf dem Ausgangston c. Die C-Dur-Tonleiter besteht aus den Tönen c,d,e,f,g,a,h,c’.
Der C-Dur-Dreiklang besteht aus den Tönen c,e,g.
Zeittafel (2)
Kontext
A-Moll | authentische Kadenz | Bizet,Georges | C | C-Melody-Saxophon | Kirchentonleiter | Messe in C-Dur (Beethoven) | Moll-Parallele | Oktavlage | Paralleltonart | Ryom-Verzeichnis | Sextakkord | Si (Solmisation) | Stalin-Preis | Ton | Tonleiter | Trugschluss | Umkehrung | Voyager Golden Record | Zwischendominante |
Kategorie "C-Dur"
Weitere (2): C-Melody-Saxophon | Messe in C-Dur (Beethoven) |
Übergeordnete Kategorien (2): Dreiklang | Tonart |
Web-Artikel (53)
Tonartencharakteristik (5) Frankfurter Allgemeine Zeitung AktuellFeuilletonHintergründe
Tonartencharakteristik
Welten zwischen C-Dur und h-Moll
Von Michael Gassmann
Stardirigent Daniel Barenboim kennt den Unterschied.
Nicht nur für Freunde der italienischen Oper (5) Deutschlandradio 6 C-Dur
aus Track <1> ab 0’00
Dauer: 1’17
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Roger Norrington
LC 10622 hänssler classic
CD 93.298
Ob die Sechste von Schubert eine große oder eine kleine Sinfonie ist - das ist, wie so oft, eine Frage der Perspektive.
Fast vergessen und wiederentdeckt (3) Deutschlandradio 13.03.2011Christoph Graupner
Konzert für Fagott C-Dur
3. Satz Allegro
Sergio Azzolini, Fagott
Ensemble il capriccio,
Leitung Friedemann Wezel
Es ist immer wieder der charakteristische intensive Ton von Sergio Azzolinis Fagott, der einen sofort gleichermaßen berührt, wie zum Staunen bringt.
„Dur klingt lustig“ (3) taz.de Und Bass spielen ist angewandte Harmonielehre, da können Gitarristen noch so viel C-Dur spielen, ein fettes A-Moll 7 vom Bass, und du hast die Macht.
Krieg und Frieden (3) Deutschlandradio Kultur 04.10.2015Dass diese Messe in einer Zeit unklarer Nachrichtenlage entstand, in der sich Friedens- und Kriegsnachrichten abwechselten, konnte Haydn nicht davon abbringen, in optimistischem C-Dur zu enden.
Halleluja in schweren Zeiten (3) Deutschlandradio Kultur 15.05.2016In chronologischer Abfolge ihrer Entstehung macht die C-Dur-Sinfonie Nr.
200 Jahre Frédéric Chopin (2) ZEIT ONLINE Mit ihren weit ausgreifenden Akkordbrechungen stellt die erste Etüde C-Dur eine überdimensionale Variante von Bachs Präludium C-Dur aus dem ersten Band des Wohltemperierten Klaviers dar.
Hommage au Salon (2) www.koelnklavier.de Und wer kennt nicht diese unsäglich sentimentalen Auswüchse: das inbrünstige "Gebet einer Jungfrau" der polnischen Komponistin Thekla Badarzewska oder Gounods "Ave Marie über das C-Dur-Präludium von Johann Sebastian Bach"?
Böhmische Beziehungen (2) www.berliner-philharmoniker.de Wer dächte bei Dvoráks Terzett C-Dur op.
Das dunkelste C-Dur, das je komponiert wurde (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung 16.03.2013Im Gespräch: Sir Simon Rattle
Das dunkelste C-Dur, das je komponiert wurde
16.03.2013 · Sir Simon Rattle, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, hat seinen Rücktritt angekündigt.
Mehr
Stand: 04.12.2023, letzte Änderung: 07.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21445 Artikeln.