Das 1988 anlässlich der Eröffnung des Amsterdamer Concertgebouws gegründete Sinfonieorchester erarbeitete sich unter der Leitung von Willem Mengelberg (1895-1945) den Status eines der virtuosesten Orchesters der Welt. Weitere Dirigenten waren Eduard van Beinum (1945-59), Bernard Haitink (1963-88), Riccardo Chailly (1988-2004) und Mariss Jansons (seit 2004).
Zeittafel (4)
1820 R. Wornum konstruiert in London das erste Pianino. 1888 3. November Unter der Leitung von Willem Kes gibt das Amsterdamer Concertgebouw Orkest sein erstes Konzert. 2019 15. April Die Oper "p r i s m" von Ellen Reid (Musik) und Roxie Perkins (Libretto) wird mit einem Pulitzerpreis für Musik ausgezeichnet. Eine weitere Ehrung geht posthum an Aretha Franklin. 2021 23. Januar Zum Beginn der nächtlichen Corana-Sperrstunden in den Niederlanden spielt ein Kammerensemble des Amsterdamer Concertgebouw-Orchesters den ersten Satz des Septetts in Es-Dur op. 20 von Ludwig van Beethoven auf Instagram. Kontext
Amsterdam | Aura Lee | Chailly,Riccardo | Chelsea Hotel | Concertgebouw | Dirigent | Haitink,Bernard | Jansons,Mariss | Kes,Willem | Mengelberg,Willem | Orchester | Pulitzer-Preis für Musik | Rotterdam | Schwarze Liste von Clear Channel Communications | Sinfonieorchester | Songwriters Hall of Fame | van Beinum,Eduard | Virtuose | Zweden,Jaap van | Kategorie "Concertgebouw Orkest"
Übergeordnete Kategorien (3): Amsterdam | Concertgebouw | Sinfonieorchester |
Stand: 02.10.2023, letzte Änderung: 16.02.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21418 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 02. Oktober