Franklin,Benjamin
(* 17. Januar 1706 in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania)
Der nordamerikanische Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Staatsmann erfand neben dem Blitzableiter auch die Glasharmonika.
Zeittafel (1)
Kontext
Boston | Erfinder (Musik) | Glasharmonika | Mann (Kategorie) | Massachusetts | Nordamerika | Pennsylvania | Philadelphia |
Kategorie "Franklin,Benjamin"
Übergeordnete Kategorien (2): Erfinder (Musik) | Mann (Kategorie) |
Web-Artikel (4)
Glasspiel (1) www.instrumentamusicae.de Das bekannteste Glasspiel dieser Art ist die 1761 von dem Amerikaner Benjamin Franklin in London vorgestellte Glasharmonika.
Provokateur und Wegbereiter des Theaters (1) Deutschlandfunk 09.03.2018Dieses Spiel mit der Welt hat der 1864 als Benjamin Franklin Wedekind in Hannover geborene und später auf einem Schloss im schweizerischen Aargau aufgewachsene Sohn eines vermögenden Arztes mit Aufsehen erregendem Einsatz betrieben.
Ein Star an der Glasharmonika (1) www.deutschlandfunkkultur.de 05.06.2019In dieser Form konstruiert hat das Instrument der amerikanische Staatsmann und Erfinder Benjamin Franklin, in dem er verschieden große Glasschalen auf einer Achse miteinander verband, die mit einem Fußpedal zum Drehen gebracht werden.
Wenn der Pianist die Tasten doppelt sieht (1) www.concerti.de 28.03.2022Sei es die von Benjamin Franklin 1761 entwickelte Glasharmonika, der knapp ein Jahrhundert später erfundene, dreieinhalb Meter hohe Octobass oder das berührungslos zu spielende Theremin, das 1920 die Ära der elektronischen Klangerzeugung einleitete.
Stand: 07.10.2025, letzte Änderung: 22.10.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21800 Artikeln.