Haynes,Roy
Der US -amerikanischer Jazz-Schlagzeuger prägte mit Swing , Bebop , Fusion-Jazz und Free Jazz gleich mehrere Jazzepochen . Von 1963 bis 1965 spielte Haynes bei John Coltrane und war daneben auch als Bandleader aktiv. In den 1980er Jahren formierte er mit Chick Corea und Miroslav Vitous ein Trio , das 1987 für den Grammy nominiert wurde. Diesen erhielt er für das Album " Blues for Coltrane " (1988 , McCoy Tyner , Pharoah Sanders und David Murray). Haynes nahm an mehr als 400 Aufnahmesessions teil, verlieh das Berklee College of Music verlieh ihm 1991 einen Ehrendoktortitel.
Zeittafel (2)
Kontext Album | Amerika | Aufnahmesession | Bandleader | Bebop | Berklee College of Music | Coltrane,John | Jazz an einem Sommerabend | Jazz-Rock | Jazz-Schlagzeuger | Kirk,Roland | Mann (Kategorie) | NEA Jazz Masters Fellowship | Sanders,Pharoah | Schlagzeuger | Swing (Musikstil) | Trio | Tyner,McCoy | USA | Vitouš,Miroslav | Kategorie "Haynes,Roy" Übergeordnete Kategorien (4): Bandleader | Jazz-Schlagzeuger | Mann (Kategorie) | Schlagzeuger |
Videos (2) VIDEO VIDEO Web-Artikel (2) „Mit zwei alten 78er-Platten von Charlie Parker hat alles angefangen.“ (1) www.jazzthing.de Am 10. Mai 2016 erscheint das Buch „American Jazz Heroes Volume 2“ mit Portraits in Wort und Bild von Jazz-Legenden wie Sonny Rollins, Ornette Coleman, Roy Ayers, Charles Lloyd, Jack DeJohnette, Randy Brecker, Ahmad Jamal, Archie Shepp, Roy Haynes , Bobby Hutcherson, Billy Cobham, Les McCann, Gary Burton, Carla Bley und Lee Konitz auf 240 Seiten Umfang.
"I get a kick out of you" (1) www.deutschlandfunkkultur.de 13.01.2018 Columbia © 1969 sony music entertainment
LC 0162
Erroll Garner, Piano
Eddie Calhoun, Bass
Denzil Best, Drums
Recorded live in Carmel, California, September 19, 1955
I love Paris
Gesungen von Etta Jones, 4.01
© Cole Porter
Etta jones,
album: don’t go to strangers
Etta jones vocal
Frank wess flute, tenor sax
Richard wyands piano
Skeeter best Guitar
George duvivier bass
Roy haynes drums
3 i love paris (Cole porter, Chappell & Co-ASCAP)
recorded by rudy van gelder at van gelder studio, englewood cliffs, new jersey, june 1960, remastering 2006
© 2006, concord music group beverly hills ca.
Stand: 06.10.2025, letzte Änderung: 01.08.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21800 Artikeln.