Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 304 Sammelbegriff für verschiedene Konzepte im 16. und 17. Jahrhundert, die Probleme der natürlichen Stimmung bei Tasteninstrumenten zu lösen. Um das syntonische Komma zu beseitigen, wird die große Terz – der Mittelton des Dur-Dreiklangs rein gestimmt und die Quinten leicht verändert. Die Problematik der mitteltönigen Stimmungen liegt darin, dass Tonarten mit vielen Vorzeichen (Es-Dur, As-Dur,H-Dur) sehr verstimmt klingen („Wolfsquinte“). Abhilfe wurde in Form der temperierten Stimmung gefunden. Kontext
Des-Dur | Dreiklang | Dur | Es-Dur | große Terz | Huygens,Christiaan | Quinte | Reine Stimmung | Stimmung (Musik) | syntonisches Komma | Tasteninstrument | Temperierung (Musik) | Tonart | Vorzeichen | Wolfsquinte | Kategorie "Mitteltönige Stimmung"
Weitere (1): Wolfsquinte |
Übergeordnete Kategorie: Stimmung (Musik) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.