Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 24 
Bruno Balz geriet als Homosexueller im Nationalsozialismus mehrfach ins Visier der NS-Justiz. 1941 wurde er von der Gestapo verhaftet und gefoltert. Nur durch durch die Intervention seines Partners Jary - der Goebbels mitteilte, dass er nur gemeinsam mit Balz komponieren könne - entkam er dem KZ. Unmittelbar nach seiner Freilassung schrieb Balz „Davon geht die Welt nicht unter“ und „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n“. Zeittafel (2)
1902 6. Oktober * Bruno Balz (Berlin) 1988 14. März † Bruno Balz (Bad Wiessee) Kontext
Berlin | Deutschland | Goebbels,Joseph | Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n | Jary,Michael | Komposition | Konzentrationslager | Leander,Zarah | Liedtexter | Mann (Kategorie) | Musik | Schlager | Songtext | Kategorie "Balz,Bruno "
Übergeordnete Kategorien (2): Liedtexter | Mann (Kategorie) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.