Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 37 Bezeichnung für die Musik der als Sklaven nach Nord- und Südamerika verschleppten Afrikaner und ihrer Nachkommen.
In diesen Musikformen spiegeln sich afrikanische Traditionen (wie das Call and response-Prinzip) und europäische Einflüsse wieder. Worksongs und Hollers waren die Vorläufer der Spirituals, des Blues und des Jazz. Zeittafel (1)
1897 Tom Turpins "Harlem Rag" erscheint als erste Komposition eines schwarzen Musikers. Kontext
Afrika | Cakewalk | Chess Records | Dixon,Bill | Dixon,Willie | Graystone International Jazz Museum | Gronau (Westfalen) | Hammond,John | Hardbop | Holler | Jitterbug | Negro Song | Rabbit Foot Minstrels | Race Music | Sklavenhandel | Spiritual | Stax Records | The Famous Carnegie Hall Concert 1938 | Uptown Records | Victor Records | Kategorie "Afro-amerikanische Musik"
Typen (2): Race Music | Spiritual |
Weitere (4): Cakewalk | Holler | Jitterbug | Negro Song |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.