Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 60 
"Meister" waren ab dem 14. Jahrhundert in Deutschland, Österreich, Böhmen und Mähren bürgerliche Reisende, die mit Gesang teilweise oder ganz ihren Lebensunterhalt bestritten. Dabei war anfangs nur das Versmaß der zwölf alten Meister (u.a. Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach) erlaubt. Die Lieder waren in Tabulaturen, später in Choralnotation aufgezeichnet und durften nicht gedruckt werden. Reformiert wurde diese Praxis durch H. Folz, der damit auch eine Blütezeit des Meistersangs einleitete. Um 1500 gab es zahlreiche Meisterschulen, bei denen neue Mitglieder von einer Jury ("Merkern") ausgewählt wurden. Die Nürnberger Meisterschule hatte zu diesem Zeitpunkt 250 Mitglieder.
Hans Sachs wurde der berühmteste Vertreter der Meistersinger und im 19. Jahrhundert Hauptperson in Wagners "Meistersinger von Nürnberg".
Zeittafel (1)
1839 21. Oktober In Ulm versammeln sich die letzten Meistersinger. Kontext
Beckmesser | Biebrich | Böhmen | Bülow,Hans von | Choralnotation | Gesang | Lied | Mähren | Meistersinger von Nürnberg | Minnesang | Musik des Mittelalters | Nürnberg | Nürnberger Bardentreffen | Österreich | Sachs,Hans | Schule (Musikgeschichte) | Tabulatur | Toscanini,Arturo | Wagner,Richard | Walther von der Vogelweide | Kategorie "Meistergesang"
Weitere (1): Meistersinger von Nürnberg |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.