Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 309 
Seit dem 15. Jahrhundert wurde im vierstimmigen Männerchorsatz die zweite Stimme als "Contratenor altus" bezeichnet. Diese hat dabei einen Stimmumfang von ungefähr e–e’’.
Heute wird die tiefste weibliche Stimmlage und die entsprechende Stimme in mehrstimmigen Vokal-Kompositionen als Alt bezeichnet und hat einen Tonumfang von f bis d’’. Daneben gibt es auch bei Musikinstrumenten entsprechende Zusätze (Alt-Flöte, Alt-Saxophon). Zeittafel (1)
1903 22. November Papst Pius X. schreibt in seinem Motu Proprio "Tra le sollecitudini" (über die Kirchenmusik) vor, dass Sopran- und Altstimmen in Kirchenchören nicht mehr mit Kastraten besetzt werden dürfen. Kontext
Altblockflöte | Alto | Alt-Rhapsodie (Brahms) | Alt-Saxophon | Altschlüssel | Ambitus | Anderson,Marian | Contratenor altus | Countertenor | f | Falsett | Flöte | Hosenrolle | Italien | Komposition | Musikinstrument | Polyphonie | Sixtinische Kapelle (Chor) | Stimmlage | Vierstimmiger Satz | Kategorie "Alt (Stimmlage)"
Übergeordnete Kategorie: Stimmlage |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.