Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 125 (vgl. Vokalise)
Der vor allem im Jazz verbreitete Gesangsstil imitiert das Spiel von Instrumenten mit der Stimme. Im Gegensatz zum Scat-Gesang werden dabei - häufig improvisierte - Texte zu Swing- oder Bebop-Instrumentalstücken gesungen. Der Name leitet sich vom englischen „vocalize“ bzw. der „Vokalise“ ab. Als Pionier des Vocalese gilt Eddie Jefferson, der die Technik in den 1940er Jahren entwickelte. Weitere Beispiele finden sich u.a. bei „The Manhattan Transfer“ („Birdland“), Jon Hendricks, Cab Calloway, Leo Watson, Kurt Elling, Mark Murphy und Babs Gonzales. Kontext
Bebop | Birdland (Jazzclub) | Calloway,Cab | Elling,Kurt | England | Gesang | Hendricks,Jon | Improvisation | Instrumentalmusik | Jazz | Jazzgesang | Jefferson,Eddie | Manhattan Transfer | Murphy,Mark | Scat | Swing (Musikstil) | Vokalise | Kategorie "Vocalese "
Übergeordnete Kategorie: Jazzgesang |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 11.06.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.