Streamingdienst
Streamingsdienste oder Streamingportale bieten Multimediainhalte wie Videos oder Musik an. Die Nutzer können die Inhalte entweder jederzeit abrufen (bei Musik als Audio-On-Demand) oder sie live mitverfolgen. Zu den großen Online-Musikdiensten gehören Spotify, YouTube und Apple Music.
Zeittafel (3)
Kontext
Apple Music | Audio-on-Demand | Musik | Netflix | Online-Musikdienst | Spotify | YouTube |
Kategorie "Streamingdienst"
Weitere (1): Audio-on-Demand |
Web-Artikel (59)
Hör mich an (8) ZEIT ONLINE 04.12.2020Hör mich an
Spotify bietet Musikern an, sich in den Algorithmus des Streamingdienstes einzukaufen, um ihre Songs populärer zu machen.
Wer macht die Pop-Hits im Jahr 2018? (5) www.deutschlandfunkkultur.de 13.02.2018Tonart | Beitrag vom 13.02.2018
Wie Influencer und Streamingdienste den Musikgeschmack prägen
Wer macht die Pop-Hits im Jahr 2018?
Verloren in Musik (5) ZEIT ONLINE 20.03.2019Verloren in Musik
Streamingdienste bieten immer kuriosere Playlists: Sie sollen zum Sternzeichen passen oder gar zum Genom.
Wie Spotify die Musikindustrie verändert hat (4) Deutschlandfunk 03.04.2018Inzwischen wird Musik aber vielfach auf anderen Kanälen gehört, auch mit dem Musik-Streamingdienst Spotify.
Musikstreaming: Apps für die Ewigkeit (4) ZEIT ONLINE 06.03.2019Streamingdienste verändern auch den Umgang mit klassischer Musik.
Wie das Internet Musikhits beeinflusst (4) www.deutschlandfunkkultur.de 19.11.2019Tonart | Beitrag vom 19.11.2019
Wie das Internet Musikhits beeinflusst
Streamingdienste sind der „Gate Keeper 2.0“
Manuel Overbeck im Gespräch mit Oliver Schwesig
Soziale Medien, vor allem aber die Streamingdienste spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Single-Auskopplungen als Hits zu lancieren.
Siegeszug der Streamingdienste (3) www.deutschlandfunkkultur.de 05.06.2019Kompressor | Beitrag vom 05.06.2019
Das Ende von iTunes
Siegeszug der Streamingdienste
Sascha Kösch im Gespräch mit Max Oppel
Apple schließt seine Musik-Medienplattform iTunes.
The music never stopped (3) taz.de 31.12.2019Bei einer Analyse der global führenden Musikmärkte durch die International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) im Jahr 2018 gaben 86 Prozent aller Hörer:innen an, Musik über Streamingdienste abzurufen - die meiste Zeit wird bei YouTube verbracht (47 Prozent).
Deutsche Musikhörer bevorzugen CDs (2) Deutschlandradio Kultur 29.10.2015Kompressor | Beitrag vom 29.10.2015
Umsatzschwache Streamingdienste
Deutsche Musikhörer bevorzugen CDs
Marcus Richter im Gespräch mit Timo Grampes
Beitrag hören
Alarmierende Zahlen aus den USA: Das Musikstreaming stagniert dort, die Musikbranche ist in heller Aufregung.
Warum Streaming-Hits so eintönig sind (2) Deutschlandradio Kultur 11.01.2017Abhilfe könnten Streamingdienste im Internet schaffen - mit einem scheinbar unbegrenzten Fundus.
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.