Der US-amerikanischeKomponist und Songtexter wurde 1930 als Stephen Joshua Sondheim in New York geboren und zog nach der Trennung seiner Eltern mit seiner Mutter 1940 nach Pennsylvania. Dort wurde Oscar Hammerstein sein erster Kompositionslehrer und Mentor. Hammerstein forderte den dreizehnjährigen Sondheim auf, vier Musicals zu schreiben: Die Basis sollte jeweils ein gutes Theaterstück, ein schlechtes Drama, ein Roman oder eine Kurzgeschichte sowie ein eigener Plot sein. Sondheim arbeitete sechs Jahre an den vier Werken, die u.a. aus Copyright-Gründen später nicht auf die Bühne kamen. Neben seinem Studium am Williams College in Williamstown (Massachusetts), das er 1950 "summa cum laude" abschloss, nahm er privaten Kompositionsunterricht bei Milton Babbitt.
Musikfeuilleton | Beitrag vom 12.07.2019
Musical-Autor und Komponist StephenSondheim
Komplexe Strukturen, süffige Melodien
Bernhard Doppler
Musicals von StephenSondheim sind eingängig und raffiniert zugleich.
28.01.2011 · 23:05 Uhr
"Passion" von StephenSondheim, Staatsoperette Dresden (Bild: Kai-Uwe Schulte-Bunert)
Knallharte Story, watteweiche Musik
Das "schöne“ Unglück in StephenSondheims Musical "Passion“
Die Staatsoperette Dresden, einziges Repertoiretheater für Operette, Spieloper und Musicals der anspruchsvolleren Art, macht immer wieder durch besondere Entdeckungen auf sich aufmerksam.
Die Top 9 der Musical-Komponisten
Andrew Lloyd Webber, StephenSondheim, John Kander und Fred Ebb – das sind die Namen, die vielen Musical-Fans einfallen, wenn sie an Musical-Komponisten denken.
Aber die Hosenrollen, Kastraten und Knabensoprane der barocken Opern sind ja auch bald wieder verschwunden - Bass und Bariton besetzen noch heutige Musical-Komponisten wie Claude-Michel Schönberg (Les Misèrables) und StephenSondheim (Sweeney Todd) als Schurken.
all diese unglaublichen Lieder in einem einzigen Musical und diese Eleganz zwischen klassischer Musik und Jazz, die Leonard Bernstein und StephenSondheim, der Texter, wunderbare Texte, geschrieben haben.
Inzwischen zurückgekehrt, habe er zu einem Freund gesagt: »Ich glaube, das ist mein ›Send in the Clowns‹« – eine Anspielung auf den größten Hit der 2021 verstorbenen Broadway-Legende StephenSondheim. »