Inhaltsverzeichnis
1. EINFÜHRUNG
2. DAS NATIONALE IN DER MUSIK
2.1 Historische Bedingungen
2.2 Stilistische Wurzeln des nationalen Tons
2.3 Konstituenten des nordischenTons
2.4 Rezeption des nationalen Tons
3. NATIONALROMANTIK UND AUSTAUSCH MIT DEM KONTINENT
3.1 Bei Niels Wilhelm Gade (1817-1890)
3.2 Bei Edvard Grieg (1843-1907)
4. FAZIT
5. LITERATURANGABEN
1. EINFÜHRUNG
Ein Eklat brachte 1888 das erste Nordische Musikfest in Kopenhagen aus den Fugen: Heiß wurde diskutiert, wie sich die Musik Norwegens aus der volkstümlichen Beschränkung erheben und einen Platz im internationalen Musikgeschehen einnehmen könnte.
Matter, Michael
Niels W. Gade und der “nordischeTon”
Ein musikalischer Präzedenzfall
Rubrik: Bücher
Verlag/Label: Bärenreiter, Kassel 2015
erschienen in: das Orchester 07-08/2015 , Seite 65
Seit geraumer Zeit beschäftigt der vormals vielzitierte ?nordischeTon?