Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 15 (franz. „schottisch“, auch Ekossaise)
Die Ecossaise war ursprünglich ein schottischer Rundtanz im 3/2- oder 3/4-Takt, der mit Dudelsack begleitet wurde. Im 18. Jahrhundert wurde der Tanz zu einem zunächst in Hofgesellschaften Frankreichs getanzten lebhaften Kontratanz im 2/4-Takt. In die Kunstmusik fand die Ecossaise durch Klavierstücke unter anderem von Beethoven, Schubert und Frédéric Chopin. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Ecossaise nach Südamerika, wo sie als „Schottish“, „Xotis“ oder „Xote“ bezeichnet wurde.
Kontext
Beethoven,Ludwig van | Chopin,Frédéric | Dreivierteltakt | Frankreich | Klavierstück | Kontratanz | Kunstmusik | Rundtanz | Sackpfeife | Schottland | Schubert,Franz | Südamerika | Takt | Tanz | Zweiter Weltkrieg |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 09.02.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.