Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 338 
Zeittafel (8)
1923 25. Mai * György Ligeti (Dicsöszentmárton/ Ungarn) 1961 22. Oktober Bei den Donaueschinger Musiktagen wird György Ligetis Orchesterwerk "Atmospheres" uraufgeführt. 1965 György Ligeti: "Requiem" 1966 György Ligeti: "Lux Aeterna" 2004 24. Mai Györgi Ligeti erhält den Polar-Musikpreises in Stockholm. 2006 12. Juni † György Ligeti (Wien) 2020 1. Mai Das traditionelle Europakonzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko findet aufgrund der Coronakrise nicht wie geplant in Tel Aviv, sondern in Berlin statt. Auf dem Programm stehen Werke von Arvo Pärt (Fratres), György Ligeti, Samuel Barber ("Adagio for Strings") sowie Gustav Mahlers Symphonie Nr. 4 in einer Bearbeitung für Kammerensemble. Das Konzert wird in 80 Ländern rund um die Welt übertragen. 2022 12. August In Regensburg wird die Ausstellung "Mensch Musik Maschine: Johann Nepomuk Mälzel" mit György Ligetis "Poème symphonique" für 100 Metronome eröffnet. Kontext
2001 - Odyssee im Weltraum | Armstrong,Kit | Atmosphères | Budapest | Königliche Musikhochschule Stockholm | Kubrick,Stanley | Kyoto-Preis | Léonie-Sonning-Musikpreis | Lux aeterna | Mann (Kategorie) | Mikropolyphonie | Opernkomponist | Poème symphonique | Polar Musikpreis | Sigur Rós | Sonorismus | Stockhausen,Karlheinz | Wihuri-Sibelius-Preis | Wolf-Preis | Yun,Isang | Kategorie "Ligeti,György"
Weitere (3): Atmosphères | Mikropolyphonie | Poème symphonique |
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Opernkomponist |
„Innerhalb einer Komposition mag ich Improvisation überhaupt nicht. Nur im Jazz, also in stilistisch normierten Formen, mit einem vorgegebenen begrenzten Vokabular, kann man damit einiges machen. Das besitzt oft hohe Qualität, ob das nun tonal ist wie bei Louis Armstrong, modal wie bei Miles Davis und John Coltrane oder atonal wie bei Cecil Taylor – es ist ganz große Musik. Aber in komponierter Musik, in meinem Fach, bin ich für genaue Ausarbeitung und Notation wie bei Bach.“
György Ligeti, 2000
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.