02.06.2011 · 09:10 Uhr
Der kanadische Meisterpianist Glenn Gould am 15. Mai 1959 in London (Bild: AP Archiv)
Konzert klassisch
Historische Live-Aufnahmen von Gould und Rostropowitsch
Von Norbert Hornig
Um historische Live-Aufnahmen mit MstislawRostropowitsch und Glenn Gould geht es in der heutigen Sendung, um Einspielungen, die für Kenner und Sammler von besonderem Interesse sind, denn die meisten dieser Tondokumente erscheinen jetzt zum ersten Mal auf einem kommerziellen Tonträger.
Beides Genies auf ihrem Instrument, beides Ausnahmeerscheinungen in der Musikkultur des 20. Jahrhunderts, die perfekt zu Bernstein passen: David Oistrach und MstislawRostropowitsch.
Diese Freiheit wiederum kommt längst nicht nur den virtuosen Schaustücken zu Gute: In einer der späteren Aufnahmen mit seinem Mentor und Freund, dem Cellisten und Dirigenten MstislawRostropowitsch von 2005, beim Violinkonzert von Beethoven, scheint diese Freiheit sogar das eigentliche Thema zu sein: Der extrem langsam genommene erste Satz verströmt himmlische Ruhe und Gelassenheit.
9
Simona Saturova, Mihoko Fujimura, Christian Elsner, Christian Gerhaher, MDR Rundfunkchor, GewandhausChor und -Orchester Leipzig
Leitung: Herbert Blomstedt
Accent 4481739
Erwin Schulhoff
Complete string quartets
Alma Quartet
Gutman records CD 161
MstislavRostropovitch
Complete recordings on Deutsche Grammophon
DGG 4276739
MstislavRostropovitch - Cellist of the century
The complete Warner recordings
Warner
Als Vierjährige bekam sie den ersten Cellounterricht, gewann mit elf das renommierte Suggia-Stipendium, war Meisterschülerin von Casals, Tortelier und Rostropowitsch - ein “Wunderkind”.
Er habe es selbst einmal erlebt wie Swjatoslaw Richter, MstislawRostropowitsch, David Oistrach und Dmitrij Schostakowitsch, berühmte Musiker allesamt, fröhlich zusammensaßen und schlagartig vor Ehrfurcht verstummten, als der hagere tyrannische Mrawinski den Raum betrat.