In der DDR konnte sich Masur eine regimeunabhängige Position erhalten. Er gehörte zu den Initiatoren der Initiative "Keine Gewalt!", die sich für den friedlichen Verlauf der Leipziger Montagsdemonstrationen einsetzten.
Kritiker haben immer wieder die "blechernen Übertreibungen" des Orchesters erwähnt - eine Qualität, die sogar ein KurtMasur nicht völlig ausradieren konnte.
Regelmäßig lädt die Hochschule international bekannte Persönlichkeiten als Gastdozenten - zuletzt beispielsweise KurtMasur, Jeffrey Tate oder Harry Kupfer.
Danach arbeitete er für die wichtigen Orchester der französischen Hauptstadt: das Orchestre National de France, das Orchestre Philharmonique de Radio France und das Orchestre de l’Opéra National de Paris, unter der Leitung u.a. von Pierre Boulez, Lorin Maazel, KurtMasur, Myung-Whun Chung, Christoph Eschenbach, Peter Eötvös und Jonathan Nott.