Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 28 
Das tiefste und mit ca. 1,80 Metern größte Instrument der Geigenfamilie besitzt vier Saiten (E-A-D-G) und wird nahezu senkrecht aufgestellt gespielt. Er entstand im 16. Jahrhundert aus der Gambenfamilie und wurde im 18. Jahrhundert ins Sinfonieorchester aufgenommen, wo er zunächst die Cellostimme nach unten oktavierte. Ab ca. 1850 entstanden auch solistische Werke für Kontrabass, u. a. von Carl Ditters von Dittersdorf und Carl Stamitz. Franz Schubert setzte das Instrument in seinem Forellenquintett ein.
Im Jazz ist der (meist gezupfte) Kontrabass fester Bestandteil der Rhythmusgruppe, auch im Rock’n’Roll war er anfangs vertreten, bevor er Anfang der 1960er Jahre im Popmusikbereich vom E-Bass verdrängt wird.
Eine literarische Hommage an das Instrument verfasste Patrick Süßkind mit "Der Kontrabass", die auch als Ein-Personen-Bühnenstück zum festen Repertoire vieler Theater gehört. Kontext
E-Bass | Gambe | Geigenfamilie | Kontrabassist | Loussier,Jacques | Modern Jazz Quartet | Mosley,Miles | Musikliteratur | Oktobass | Orquesta Típica | Pettiford,Oscar | Rhythmusgruppe | Riedel,Georg | Rimski-Korsakow,Nicolai | Roux,Isak | Rumsey,Howard | Salonorchester | Sardana | Savard,Marie-Gabriel-Augustin | Süßkind,Patrick | Kategorie "Kontrabass"
Typen (1): Oktobass |
Weitere (1): Kontrabassist |
Übergeordnete Kategorie: Bass (Instrument) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.