Schikaneder,Emanuel
Der Schauspieler, Impresario und Librettist übernahm 1789 das Wiener "Theater im Freihaus" und gründete 1801 das "Theater an der Wien". Sein berühmtestes Werk wurde das Singspiel "Die Zauberflöte" mit der Musik Wolfgang Amadeus Mozarts.
Zeittafel (3)
Kontext
Die Zauberflöte | Dies Bildnis ist bezaubernd schön | Impresario | Librettist | Mann (Kategorie) | Mozart,Wolfgang Amadeus | Musik | Schauspieler (Musik) | Singspiel | Theater | Theater an der Wien | Wien |
Kategorie "Schikaneder,Emanuel"
Übergeordnete Kategorien (4): Impresario | Librettist | Mann (Kategorie) | Schauspieler (Musik) |
Video
Web-Artikel (6)
Der Zauberflötenmacher (33) ZEIT ONLINE Der Textdichter und Produzent Emanuel Schikaneder aber bleibt bis heute als Unterhaltungsfuzzi belächelt und geschmäht.
Im Geheimdienst der Geheimreligion (9) Frankfurter Allgemeine Zeitung 28.09.2012Jan Assmann deutet die „Zauberflöte“ anregend neu, übersieht aber, wie Mozart und sein Librettist Schikaneder die Freimaurer kritisierten.
Alle Vögel sind schon da (1) kalenderblatt.blogspot.de schuf ein anderer: Emanuel Schikaneder aus Straubing in Niederbayern.
Meisterwerk oder Machwerk? (1) Deutschlandradio Kultur 30.09.2016Eine große Oper in zwei Akten, von Emanuel Schikaneder.
Wörter und Begriffe zu klassischer Musik (1) www.musicofvienna.com Zauberflöte, die
Deutsche Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, der Text stammt von Emanuel Schikaneder.
Jazzoper - ein neues Genre? (1) www.nzz.ch 11.08.2003Der Schriftsteller Peter O. Chotjewitz sorgte für das Gerüst der Oper, die sich lose an Schikaneders Text zur «Zauberflöte» anlehnt.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.