Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 24 
Im Barock war die Triosonate die wichtigste Gattung der Instrumentalmusik. Sie entstand Anfang des 16. Jahrhunderts in Italien, erstes Beispiel ist die "Sonata a tre" von Giovanni Paolo Cima (1610). Schon bald war die Triosonate auch in England und Deutschland verbreitet.
Um 1650 entwickelte sich die viersätzige Kirchentriosonate und die dreisätzige Kammertriosonate. Corelli war Vorbild für nachfolgende Komponisten wie Pergolesi, Couperin, Vivaldi, Albinoni. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Triosonate vom Streichtrio und dem Streichquartett weitgehend verdrängt. Zeittafel (1)
1610 Die "Sonata a tre" von Giovanni Paolo Cima gilt als erste Triosonate. Kontext
Albinoni,Tomaso | Barock | Cello | Cembalo | Cima,Giovanni Paolo | Concerto grosso | Corelli,Arcangelo | Couperin,François | Deutschland | Gattung (Musik) | Kammertriosonate | Kirchentriosonate | Klaviersonate | Leonarda,Isabella | Pergolesi,Giovanni | Petzold,Christian | Sammartini,Giovanni Battista | Sonate | Streichquartett | Vivaldi,Antonio | Kategorie "Triosonate"
Typen (1): Kirchentriosonate |
Weitere (1): Kammertriosonate |
Übergeordnete Kategorien (2): Gattung (Musik) | Sonate |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.