Georg Friedrich Händel Die drei "Wassermusik"-Suiten wurden von Georg Friedrich Händel für die Wasserfahrten des englischen Königs Georg I. komponiert. Auf einer ersten Themsefahrt1715, für die Händel eine Begleitmusik verfasst hatte, soll es zur Versöhnung mit seinem einstigen Hannoverschen Dienstherrn gekommen sein. Die berühmteste Wasserfahrt fand 1717 auf der Themse statt: Auf dem Weg nach Chelsea spielten die fünfzig Musiker von einem eigenen Boot aus. Dem König gefiel die Musik so gut, dass er das gesamte Programm zwei Mal wiederholen ließ.
Bild: Sabine Wenzel)
Transatlantische Verknüpfungen
Wassermusik-Festival im Haus der Kulturen der Welt
Von Ole Schulz
Jedes Jahr findet in Berlin das Festival Wassermusik statt - 2012 steht es unter dem Titel "Süd_Süd".
Fazit | Beitrag vom 05.07.2019
Milton Nascimento beim Wassermusik-Festival
Reverenz des Publikums an einen großen Alten
Thorsten Bednarz im Gespräch mit Sigrid Brinkmann
Der brasilianische Musiker Milton Nascimento ist im Rahmen des Wassermusik-Festivals in Berlin aufgetreten.
Das Wiener Büro Coop Himmelb(l)au, bekannt für kubistische Baucollagen wie bei der Münchner Kunsthochschule oder der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, hat hier eine architektonische Wassermusik komponiert, die jeder klassischen Symmetrie spottet.