Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 64 
Nach seiner Weihung zum Priester 1480 war er in Cambrai, Brügge, Ferrara und Antwerpen tätig. Ockeghem zählt zu den einflussreichsten Komponisten des späten 15. Jahrhunderts bzw. der frühen Renaissance und komponierte Motetten und Chansons mit ausdrucksstarker Polyphonie. Er starb 1497 in Tours an der Pest. Zeittafel (2)
1451 1. Oktober Johannes Ockeghem wird Sänger am französischen Hof Karl VII. 1497 6. Februar † Johannes Ockeghem (Tours) Kontext
Antwerpen | Bergen op Zoom | Cambrai | Chanson | Chor | Desprez,Josquin | Flandern | Komponist | Mann (Kategorie) | Musik des Mittelalters | Nagano,Kent | Niederlande | Polyphonie | Proportionskanon | Renaissance | Requiem | Sänger | Sizilien | Tours | Trauermotette | Kategorie "Ockeghem,Johannes"
Übergeordnete Kategorien (3): Komponist | Mann (Kategorie) | Sänger |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.