Aus der afrikanischen Musiktradition flossen Gesangsstile ein, die dem Sänger einen großen Freiraum für stimmlichen Ausdruck ließen, sowie die Tradition der Improvisation, das Frage-und-Antwort-Schema (Call-and-Response) sowie die rhythmische Komplexität (Synkopierung der einzelnen Melodielinien und gegensätzliche Rhythmen, die von unterschiedlichen Instrumentalisten des Ensembles gespielt wurden).
Die überall in der afrikanischen Musik zu findende CallandResponse-Form findet sich in nahezu jedem sambischen Lied wieder, unabhängig von dessen Stil.
Um dann die Zügel wieder etwas anzuziehen, liefert sich der überragende Schlagzeuger Jacques Conti Bilong einen äußerst gelungenen Call-and-Response-Schlagabtausch mit dem Publikum.
Beide haben die Sommersehnsuchts- und Herzschmerzballaden von Haim, die possierlichen Harmoniegesänge und Call-and-response-Chöre, auch dieses Mal unter Unmengen von Effekten begraben.