Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 96 Bezeichnung für Musik, die auf einen Grundton oder einen Grundakkord bezogen ist. Dieser bildet das tonale Zentrum, um das herum sich Kompositionen entwickeln. So sind die Dur- und Moll-Tonarten stets auf den Grundton bzw. die Tonika bezogen.
Den Gegensatz zur Tonalität bildet die Anfang des 20. Jahrhunderts von Arnold Schönberg u.a. entwickelte Atonalität.
Zeittafel (1)
1547 Der Musiktheoretiker Heinrich Glareanus fügt zu den äolischen und den ionischen Modus zu den Kirchentonarten hinzu, die Grundlage der Dur-Moll-Tonalität werden. Kontext
Atonalität | Dur | Funktionstheorie | Górecki,Henryk | Grundton | Harmonik | Kabalewski,Dmitri | Neoklassizismus (Musik) | Neue Musik | Nkosi Sikelel’ iAfrika | Pantonalität | Perle,George | Polytonalität | Quartenakkord | Quartenharmonik | Skrjabin,Alexander | Spätromantik | Subdominante | Tristan und Isolde | vagierender Akkord | Kategorie "Tonalität"
Typen (1): Polytonalität |
Weitere (2): Atonalität | Pantonalität |
Übergeordnete Kategorie: Tonart |
"Warum die Tonalität verworfen werden sollte, will mir nicht einleuchten. Warum sie immer herrschen sollte, auch nicht."
Charles Ives
„Innerhalb einer Komposition mag ich Improvisation überhaupt nicht. Nur im Jazz, also in stilistisch normierten Formen, mit einem vorgegebenen begrenzten Vokabular, kann man damit einiges machen. Das besitzt oft hohe Qualität, ob das nun tonal ist wie bei Louis Armstrong, modal wie bei Miles Davis und John Coltrane oder atonal wie bei Cecil Taylor – es ist ganz große Musik. Aber in komponierter Musik, in meinem Fach, bin ich für genaue Ausarbeitung und Notation wie bei Bach.“
György Ligeti, 2000
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.