{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed0green0lue0;}
viewkind4uc1pardqccf1lang1031if0fs22 Robert Schumann
par }
Zyklus von 16 KunstliedernRobert Schumanns (op. 48). Zu Gedichten aus dem "Lyrischen Intermezzo" (1827 im "Buch der Lieder" erschienen) komponierteSchumann 20 Lieder, von denen jedoch nicht alle veröffentlicht wurden. Die Dichterliebe wurde 1861 in Hamburg erstmals komplett aufgeführt.
Die Liedtitel sind:
Im wunderschönen Monat Mai Aus meinen Tränen sprießen Die Rose, die Lilie, die Taube Wenn ich in deine Augen seh’ Ich will meine Seele tauchen Im Rhein, im heiligen Strome Ich grolle nicht Und wüßten’s die Blumen, die kleinen Das ist ein Flöten und Geigen Hör ich das Liedchen klingen Ein Jüngling liebt ein Mädchen Am leuchtenden Sommermorgen Ich hab’ im Traum geweinet Allnächtlich im Traume Aus alten Märchen Die alten, bösen Lieder
Norman Shetler (Klavier)
Komponist: Robert Schumann
Label: BERLIN Classics
Titel: Die alten, bösen Lieder- aus: Dichterliebe op.48 Lieder und Gesänge aus dem Lyrischen Intermezzo im ‚Buch der Lieder‘ von Heinrich Heine für eine Singstimme und das Pianoforte, Die alten, bösen Lieder
Solisten: Fritz Wunderlich (Tenor);
Wenn ja, dann wollte ich damit sagen, dass ich unter Barenboim an der Staatsoper Schumanns Dichterliebe singen kann - was für einen Mexikaner im Übrigen eine sehr große Herausforderung ist, die Lieder sind der Kaviar in der Welt des Gesangs! -
Doch er kopiert sein großes Vorbild nicht, sondern sucht eigene Interpretationswege - wie man auf seinen jüngsten Einspielungen von Schuberts "Schöner Müllerin" und Schumanns "Dichterliebe" hören
Dem jungen, hänflingshaften Bariton etwa, der im Januar eine seiner öffentlichen Meisterklassen in Berlin besuchte und Ich grolle nicht aus Schumanns Dichterliebe sang, mit unbändigem, aber recht grimmigem Ausdruckswillen, verhalf er eher unfreiwillig zu mehr Selbstbewusstsein.
Wenn sich die beiden Musiker trafen, scherzte Bernstein wiederum gern mit Misha Dichters Nachnamen, den er mit Robert Schumanns "Dichterliebe" in Verbindung setzte.