Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 1
2006 wurde eine Inszenierung der Deutschen Oper Berlin, in der König Idomeneo die abgeschlagenen Köpfe von Jesus, Buddha, Poseidon und Mohammed präsentiert, aus Furcht vor islamistischen Reaktionen abgesetzt. Zeittafel (3)
1781 29. Januar Am Münchner Residenztheater wird Mozarts Oper "Idomeneo" uraufgeführt. Die Titelpartie singt Anton Raaff. 2006 26. September Die Intendantin der Deutschen Oper Berlin, Kirsten Harms setzt die geplante Mozart-Oper "Idomeneo" aus Sorge vor islamistischen Übergriffen ab. 2006 18. Dezember Unter starkem Polizeischutz findet an der Deutschen Oper in Berlin die erste "Idomeneo"-Aufführung nach der Absetzung im September des Jahres statt. Kontext
Deutsche Oper Berlin | Harms,Kirsten | Heppner,Ben | Islamismus | Jesus | Kreta | Mozart,Wolfgang Amadeus | Mozartoper | München | Musikwerk | Neuenfels,Hans | Oper | Uraufführung | Kategorie "Idomeneo"
Übergeordnete Kategorien (2): Mozartoper | Musikwerk |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.