Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 381
Karaoke entstand (so die verbreiteste Legende) Anfang der 1980er Jahre in der Stadt Kobe in Japan, als ein Gitarrist nicht zum Auftritt in einer Snack-Bar erschien und der Besitzer die Besucher zu Kassetten singen ließ. Bald wurden neben einem instrumental eingespielten Playback die Textzeilen für die Sänger auf einem Monitor eingeblendet. Seit 2004 verfügen Spielekonsolen über Karaoke-Software wie "SingStar" (PlayStation). In Deutschland verbreitet ist das Rudelsingen bzw. Public Singing, bei dem die Texte auf einer Leinwand eingeblendet werden.
Kontext
Carpool Karaoke | Deutschland | Gesang | Gitarrist | Halb-Playback | Japan | Kassette | Kobe | Musikspiel | Orchester | Playback | Rudelsingen | Sänger | Stadt | Wonder,Stevie | Kategorie "Karaoke"
Weitere (1): Carpool Karaoke |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.