Urheberrecht
Das Urheberrecht schützt - in Deutschland nach § 2 Abs. 2 Urhebergesetz - "persönliche geistige Schöpfungen". Im Bereich der Musik sind dies u.a. Kompositionen, Arrangements, Liedtexte und Tonaufnahmen. Nötig für diesen Schutz ist eine "angemessene Schöpfungshöhe" des Werkes.
Kontext
Arrangement | Der Goggolori | Digital Millennium Copyright Act | Happy Birthday | Komposition | Musik | Musikgutachter | Musikpiraterie | Musikverwertungsgesellschaft | Parsifal | Plagiat | SABAM | Sampling | Songrechte | Stagma | Stay with me | Tantieme | The Verve | Tonaufnahme | Verwertungsgesellschaft |
Kategorie "Urheberrecht"
Typen (1): Songrechte |
Weitere (2): Musikpiraterie | Tantieme |
Web-Artikel (63)
Stare zwitschern Ursonate - und stellen damit das Urheberrecht in Frage (8) www.heise.de 22.06.2001Stare zwitschern Ursonate - und stellen damit das Urheberrecht in Frage
Katja Schmid 22.06.2001
Dürfen Vögel singen wie ihnen der Schnabel gewachsen ist?
So funktioniert der Musikmarkt (7) ZEIT ONLINE Debatte ums Urheberrecht
So funktioniert der Musikmarkt
Alle reden über Urheberrechte und neue Bezahlmodelle im Internet.
Musik & Urheberrecht (6) ZEIT ONLINE Musik & Urheberrecht
Eine Sprache namens Remix
Jede neue Musik schöpft aus dem Fundus des bereits Komponierten.
Urheberrecht: "Happy Birthday" ist Allgemeingut (4) ZEIT ONLINE 23.09.2015Urheberrecht: "Happy Birthday" ist Allgemeingut
Ein US-Gericht hat klargestellt, dass das Urheberrecht an dem weltweit bekannten Geburtstagslied ungültig ist.
Wer spielt, muss zahlen (3) www1.wdr.de 01.07.2013Eigentlich soll er im Bayerischen Rundfunk (BR) 2012 nur kurz über Urheberrechte sprechen, aber dann macht sich der Autor und Sänger der Band "Element of Crime" in einer flammenden Wutrede gegen die kostenlose Downloadmentalität im Internet Luft.
"
"Ein Festival für neue Bands" (3) Deutschlandradio Womit wir bei der leidigen Diskussion zum Urheberrecht wären.
Musikverlage wollen die Unterstützung der Politik (3) Deutschlandfunk Eine Anpassung des Urheberrechts sei überfällig.
"Stairway to Heaven": Die Melodie, die Led Zeppelin 40 Millionen Dollar kosten könnte (3) SPIEGEL ONLINE 16.06.2016Die Schöpfungshöhe (das Kriterium, das urheberrechtlich geschützte Werke von nicht geschützten unterscheidet) dieser speziellen Melodie dürfte deshalb gering sein.
Urheberrecht: 1.000 Musiker beschweren sich über YouTube (3) ZEIT ONLINE Urheberrecht: 1.000 Musiker beschweren sich über YouTube
Coldplay, Lady Gaga, Abba, Modeselektor, Helene Fischer – sie alle fordern in einem Brief Hilfe von der EU-Kommission: YouTubes Musikstreaming gefährde die Branche.
Plagiatsfall Bushido (2) ZEIT ONLINE Elvis hat sich ausgiebig bei schwarzen Bluessängern und weißen Hillbillymusikanten bedient, doch im Rückblick erkennen wir darin keine Urheberrechtsverletzung, sondern die Geburtsstunde des Rock’n’Roll.
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.