Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 476 
Ein durchgängiges Element seiner Musik ist die gegenseitige Befruchtung von Musik und den aus Physik, Architektur und insbesondere Mathematik stammenden Ideen. Sein Konzept der „stochastischen Musik“ basiert auf mathematischen Vorstellungen (z. B. Mengenlehre, symbolische Logik und Wahrscheinlichkeitstheorie). Für seinen Kompositionsprozess bedeutete dies die Verwendung von Elementen ähnlich den aleatorischen Prinzipien von John Cage, jedoch innerhalb eines kontrollierten Rahmens, so dass das Ergebnis eine komplett notierte Musik ist. Xenakis gründete 1966 an der Sorbonne ein Institut für mathematische und automatische Musik. Ein weiteres Merkmal seiner Musik ist ihre Fähigkeit, eine Atmosphäre archaischer Ritualmusik zu erzeugen, was in seinen Vertonungen der Texte "Orestie" (1966), "Medea" (1967) und "Persepolis" (1971), ein zur Aufführung in den Ruinen der gleichnamigen iranischen Stadt komponiertes Tonbandstück, besonders deutlich wird. Zeittafel (3)
1922 29. Mai * Iannis Xenakis (Braila, Rumänien) 1955 16. Oktober Bei den Donaueschinger Musiktagen wird die Klangkomposition "Metastasis" von Iannis Xenakis uraufgeführt. 2001 4. Februar † Iannis Xenakis (Paris, Frankreich) Kontext
Architekt | Bio’s Bahnhof | Desplat,Alexandre | Donaueschinger Musiktage | Frankreich | Französische Komponisten | Gitlis,Ivry | Griechenland | Le Corbusier | Mann (Kategorie) | Markopoulos,Yannis | Messiaen,Olivier | Metastaseis | Mikrointervall | Milhaud,Darius | Musik | Philips Pavillon | Polar Musikpreis | Raummusik | Scodanibbio,Stefano | Kategorie "Xenakis,Iannis"
Weitere (2): Metastaseis | Philips Pavillon |
Übergeordnete Kategorie: Mann (Kategorie) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.