13. Januar In Böhmen wird das erste Kirchengesangbuch in Volkssprache eingeführt. Die 89 Lieder in tschechischer Sprache wurden von der Reformbewegung der Hussiten veröffentlicht, die sich auf den Prager Hochschulrektor und Prediger Jan Hus berufen, der 1415 auf dem Scheiterhaufen starb. Er hatte sich geweigert, seine Lehre von Armut und Bescheidenheit der katholischen Kirche zu widerrufen.
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Politik | 22.8.2005
CzechTek-Proteste: Kunterbunt und bitterböse
Schwarzer Humor, Satire und Agitprop in Tschechien
Prag - Der massive Polizeieinsatz gegen die Technoparty CzechTek Ende Juli in Westböhmen inspiriert nicht nur die Kreativität von Musikern in Tschechien, die dem Polizeieinsatz bereits einige Protestsongs gewidmet haben.
Geburtstag
Wegbereiter tschechischer Musikkultur
21.02.2024 von Michaela Fridrich
Seine Erinnerung an Bedrich Smetana gleiche der Vorstellung, wie sie Kinder vom lieben Gott haben, meinte Leoš Janácek einmal.
Tonart | Beitrag vom 25.09.2017
Musikszene in Tschechien
Jazzen an der Moldau
Von Thorsten Bednarz
Beitrag hören
Bestens ausgebildet, technisch versiert und gut vernetzt: In den vergangenen Jahren ist in Prag eine neue Jazzszene entstanden, die auch international Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Tonart | Beitrag vom 05.01.2015
Kulturhauptstadt Europas
Pilsen - eine europäische Musikstadt
Von Philipp Quiring
Feier in Pilsen: Mitglieder des tschechischen Fahrradclubs "1880" - dem ältesten Sportverein Europas
Feierlichkeiten in Pilsen: Mitglieder des tschechischen Fahrradclubs "1880" - dem ältesten Sportverein Europas - fahren auf antiken Fahrrädern (Imago / CTK Photos)
Diese Stadt ist ohnehin bekannt für ihre Jazz-Szene, doch 2015 wird "ihr Jahr":
Eine Abschiedstour in Tschechien, wo, statistisch gesehen, 100 Prozent der Menschen eine Platte von ihm besitzen, führte zu Protesten, also macht Gott weiter. "
Im Interview erzählt sie von ihrer neuen CD mit tschechischen Volksliedern
ZEIT ONLINE: Frau Kožená, auf Ihrem neuen Album stellen Sie tschechische Volkslieder vor, einige davon haben Sie schon als Kind von Ihrer Mutter gelernt.
Bild: Stock.XCHNG / valentino sirbinas)
Ein glühender Patriot
Vor 125 Jahren starb der Komponist Friedrich Smetana
Von Renate Hellwig-Unruh
Er gilt als Schöpfer der tschechischen nationalen Musik und glühender Patriot.
Als kultureller Nationalist sage ich vielmehr: Es gibt einen deutschen Klang für Beethoven und Wagner, und es gibt einen tschechischen Klang für Dvorák und Smetana.