Eine andere technische Verbesserung, der Einsatz der für den Buchdruck entwickelten Schnellpresse zur Partiturenherstellung durch Carl Gottlieb Röder, führte einen weiteren Verlag in kurzer Zeit zu europäischer Bedeutung: die EditionPeters.
Die Partitur von 4’33’’, die bei EditionPeters im Druck erschienen ist, besteht aus einen weißen Blatt Papier, auf dem dreimal das Wort tacet geschrieben steht.
Am Nikolaustag fanden sich ein paar Dutzend britische Rockmusiker, Produzenten und Popstars im Dean Street Studio in London ein, packten Guitarren aus, rückten das Schlagzeug zurecht und schlugen die Partituren der EditionPeters mit 4’33 von John Cage auf.
Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum konnte im vergangenen Jahr einen sehr großen Teil solcher Werkzeuge und Platten mit Musikalien von EditionPeters erwerben.