|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21446 Artikel online | 1
Marsch
[französisch marcher: schreiten, marschieren] Musikstück mit gleichmäßigem Rhythmus in geradem (meist 4/4-)Takt , der vor allem in der Militärmusik verbreitet ist. Die verschiedenen Formen (z.B. Parademarsch ) entwickelten sich - beeinflusst von der türkischen Janitscharenmusik - seit dem 16. Jahrhundert. Trommeln (vor allem die kleine Trommel ), Pfeifen sowie Trompeten sind die wichtigsten Instrumente in Märschen . In der Instrumentalmusik (vor allem der Klassik ) wurden Märsche als musikalische Form u.a. von Mozart (Rondo alla turca ), Beethoven ( 3. Sinfonie ), Berlioz ("Marsch zum Schafott ") und Tschaikowsky ("Symphonie Pathetique ") verwendet. Der wohl berühmteste Marsch ist der Radetzky-Marsch von Johann Strauss (Vater).
Zeittafel (1)
Kontext Elgar,Edward | Kaisermarsch | Marsch zum Schafott | Marschlied | Militärmarsch | Militärmusik | Mills,Kerry | Musikumzug | Narrenmarsch | Nationalmarsch | Pomp and Circumstance | Radetzky-Marsch | Rákóczi-Marsch | Rondo alla turca | Schrammelmusik | Sousa,John Philip | Spielmannszug | Strauß (Vater),Johann | Trauermarsch | Yorckscher Marsch | Kategorie "Marsch" Typen (5): Marschlied | Militärmarsch | Narrenmarsch | Nationalmarsch | Trauermarsch | Liste (5): Kaisermarsch | Marsch zum Schafott | Pomp and Circumstance | Radetzky-Marsch | Yorckscher Marsch | Übergeordnete Kategorien (2): Funktionale Musik | Musikwerk |
Videos (2) VIDEO VIDEO Web-Artikel (113) Eine viktorianische Kultfigur (6) Deutschlandradio Kultur Er schrieb den in aller Welt gespielten Marsch "Pomp and Circumstance" - und ist doch auf dem europäischen Festland recht wenig bekannt.
Black Power und das Konzert von Selma (5) Deutschlandradio Kultur picture alliance / dpa / Foto: UPI)
Der US-Film "Selma" zeigt drei Monate im Leben des Bürgerrechtskämpfers Martin Luther King und die Märsche von Selma nach Montgomery in Alabama.
Orchestermusik wie aus dem Starkstromaggregat (5) Deutschlandfunk Die Konzertaufnahme ist gemeinsam mit dem "Slawischen Marsch " bei Orfeo erschienen und offenbart glühende Intensität.
Rhythmen der Lebensfreude (4) www.wienerzeitung.at Normalerweise handelt es sich dabei um reine Klaviermusik, die afrikanische und europäische Elemente wie Marschmusik vereint.
Ein Profiteur des Dritten Reiches (4) Deutschlandradio Kultur 16.12.2016 Zwei Märsche : "Unsre braunen Jungs", "
Jazzgeschichte (3) www.jazzalmanach.de Aus der europäischen Musik gelangten nicht nur bestimmte Stile und Formen in die Urformen des Jazz (Hymnen, Märsche , Tanz- und Volksmusik),
Swing in Berlin – heute und damals (3) Deutschlandradio Kultur Ja und im Rhythmus passiert genau der da, da kann man nicht Marschmusik ... man kann dazu nicht maschieren.
Fahrradklingeln und verrutschte Marschmusik (3) Deutschlandradio Kultur 06.04.2016 Tonart | Beitrag vom 06.04.2016
Klangbrücken-Festival ehrt Mauricio Kagel
Fahrradklingeln und verrutschte Marschmusik
Von Agnes Bührig
Beitrag hören
Bei Mauricio Kagel gerieten Sinfoniekonzerte zur Performance, ersetzten Fahrradklingeln Instrumente, die Marschmusik verlor den Takt.
Tanzt auf der Straße, habt keine Angst! (3) Deutschlandradio Kultur 12.09.2016 Inspiriert von "Dancing in the street" organisiert der junge Aktivist James Meredith einen Marsch gegen die Angst:
"I knew for a long time that fear was the all pervading force that kept the white supremacy effective.”
Der Dudelsack und die Tiefen der schottischen Seele (3) Deutschlandfunk 09.04.2017 09.04.2017
Glenfiddich Musik-Wettbewerb
Der Dudelsack und die Tiefen der schottischen Seele
Schlachtengesänge, Märsche oder Lieder für gefallene Soldaten: Trauer und Würde kann kaum ein Instrument so klagend vortragen wie ein schottischer Dudelsack.
Mehr
Stand: 06.12.2023, letzte Änderung: 06.08.2018 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21446 Artikeln.