Auf dem Newport Jazz Festivals trat er 1969 erstmals in den USA auf. Mit Yehudi Menuhin spielte er einige genreübergreifende Aufnahmen ein (u.a. "Tea for two"). Seinen achzigsten Geburtstag feierte Grappelli in der New Yorker Carnegie Hall mit Musikern aus Jazz und klassischer Musik. Er trat bis kurz vor seinem Tod 1997 noch öffentlich auf. Zeittafel (4)
1908 26. Januar Stephane Grappelli wird in Paris geboren. 1934 2. Dezember Eröffnungskonzert des Quintette du Hot Club de France mit Django Reinhardt und Stephane Grappelli in der Ecole Normale in Paris. 1935 23. Februar Der Auftritt von Coleman Hawkins mit dem Quintette du Hot Club de France im Salle Pleyel bringt Django Reinhardt und Stephane Grappelli den Durchbruch in der Jazzszene. 1997 1. Dezember Stephane Grappelli stirbt in Paris. Kontext
Frankreich | Hot Club de France | Jazz in Marciac | Jazz-Geiger | Kennedy,Nigel | Lockwood,Didier | Mann (Kategorie) | Menuhin,Yehudi | Minor Swing | Quintette du Hot Club de France | Reinhardt,Django | Smith,Stuff | Stehgeiger | Swing (Musikstil) | Tea for Two | USA | Violine | Violinist | Wasserman,Rob | Zweiter Weltkrieg | Kategorie "Grappelli,Stéphane"
Weitere (1): Minor Swing |
Übergeordnete Kategorien (4): Jazz-Geiger | Mann (Kategorie) | Stehgeiger | Violinist |
Stand: 26.09.2025, letzte Änderung: 26.09.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 26. September