1962 wurde Byrd zu einer zentralen Figur des Bossa Nova, als er mit Stan Getz Antonio Jobims "Desafinado" einspielte und am "Carnegie Hall"-Konzert beteiligt war, das den Bossa Nova-Boom einläutete.
Zeittafel (2)
1925 16. September * Charlie Byrd (Suffolk (Virginia)) 1999 2. Dezember † Charlie Byrd (Annapolis (Maryland)) Kontext
| Bossa Nova | Carnegie Hall | Combo | Desafinado | Ellis,Herb | Getz,Stan | Gitarrist | Jazz | Jazzgitarrist | Klassik | Klassischer Gitarrist | Konzert (Veranstaltung) | Leventritt-Wettbewerb | Mann (Kategorie) | New York | Riverside Records | Segovia,Andrés | Siena | Suffolk, Virginia | Kategorie "Byrd,Charlie"
Übergeordnete Kategorien (4): Gitarrist | Jazzgitarrist | Klassischer Gitarrist | Mann (Kategorie) |
Stand: 14.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 14. Juni