Der dänische Komponist studierte unter anderem bei Vagn Holmboe und Finn Høffding an der königlich dänischen Musikakademie in Kopenhagen sowie 1956/57 bei Nadia Boulanger in Paris.
Nørgårds Kompositionstechnik ist häufig mathematisch geprägt: So entwickelte er ein System, das Spektralmusik und auf dem Goldenen Schnitt basierende Rhythmen mit der sogenannten Unendlichkeitsreihe verbindet.
Neben zwei Opern, je zwei Violin- und Perkussionskonzerten, je einem Klavier- und Cellokonzert schrieb er bislang zwölf Sinfonien und Kammermusik. Zeittafel (1)
1932 13. Juli * Per Nørgård (Gentofte) Kontext
Anderson,Julian | Boulanger,Nadia | Cellokonzert | Dänische Komponisten | Det Kongelige Danske Musikkonservatorium | Ernst-von-Siemens-Musikpreis | Komponist | Kompositionstechnik | Kopenhagen | Léonie-Sonning-Musikpreis | Mann (Kategorie) | Oper | Paris | Perkussionskonzert | Rhythmus | Sinfonie | Spektralmusik | Unendlichkeitsreihe | Violine | Wihuri-Sibelius-Preis | Kategorie "Nørgård,Per"
Übergeordnete Kategorien (3): Dänische Komponisten | Komponist | Mann (Kategorie) |
Stand: 10.06.2023, letzte Änderung: 24.05.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21321 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 10. Juni