{
tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}}
viewkind4uc1pardfs16 Originalb?fchnenbild von Nicholas Roerich zum zweiten Teil des Ballettspar
}
[Originaltitel: "Le sacre du printemps. Tableaux de la Russie païenne en deux parties", deutsch: "Die Frühlingsweihe. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen"]
Musik
100 Jahre "SacreduPrintemps"
Unglaublicher Lärm erfüllte am 29. Mai 1913 das Pariser Théâtre des Champs-Elysées: Mit Ohrfeigen und Beleidigungen reagierte das Publikum auf die Uraufführung von Igor Strawinskys Ballett "LeSacreduPrintemps".
Ballett "LeSacreduPrintemps"
Fieber, Sex und Zukunft
Paris, 29. Mai 1913: Die Uraufführung des Balletts "LeSacreduPrintemps" von Igor Strawinsky wird zum Musikskandal des Jahrhunderts.
26.05.2013 · 15:05 Uhr
Der Komponist Igor Strawinsky (1882-1971) (Bild: AP)
Frühling des Jahrhunderts
"Lesacreduprintemps" von Igor Strawinsky
Gast: Michael Stegemann / Moderation: Olaf Wilhelmer
Skandal!
29.05.2013
Der in Russland geborene Komponist Igor Strawinsky sorgte mit seinem Ballett für einen Skandal (Bild: AP)
Brutal stampfende Rhythmen
Vor 100 Jahren wurde Igor Strawinskys Ballett "LesacreduPrintemps" in Paris uraufgeführt
Von Michael Stegemann
Igor Strawinskys Ballett "LeSacreduPrintemps" wurde zu einem Schlüsselwerk der Neuen Musik.
Darunter auch die Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattles mit einer Neueinspielung von Stravinsky’s "LeSacreduPrintemps" - und damit ein weiterer musikalischer Jubilar auf der Echo-Klassik-Preisverleihung.
Sein Ballett „LeSacreduprintemps“ hatte im Mai 1913 in Paris einen der größten Theater-Skandale des 20. Jahrhunderts ausgelöst und gilt bis heute als wegweisendes Schlüssel- und Meisterwerk der Moderne.
Zwei Klänge waren es, die den 14-jährigen Steve Reich aufhorchen ließen: der wie ein angezählter Boxer taumelnde Rhythmus von ’LeSacreduprintemps’ und der einen hinterrücks überrumpelnde Beat von Kenny Clarke."
Die Pariser Premiere seines Stücks Lesacreduprintemps - das später Musikgeschichte schreiben wird - gerät zum absoluten Misserfolg, der Komponist wird ausgebuht, Zuschauer verlassen das Theater.