Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 3
Ab 1839 reiste Liszt als gefeierter Klaviersolist durch Europa und gastierte u.a. in Moskau, Lissabon, Istanbul, Dublin. 1848 wurde er Hofkapellmeister in Weimar, wo er sich für zeitgenössische Musik stark machte.
1861 ging er nach Rom und ließ sich zum Priester ausbilden. Nach zehn Jahren in Rom hielt er sich daneben auch in Weimar und vor allem in Budapest auf. Franz Liszt starb 1886 in Bayreuth.
In seinen Kompositionen schuf er völlig neue chromatische Akkordverbindungen und entwickelte die Variationstechnik weiter. Liszt führte auch den Terminus "sinfonische Dichtung" ein. Seine Musik beeinflusste Richard Wagner und Richard Strauss, seine Werke deuten den späteren Impressionismus und die Musik des 20. Jahrhunderts bereits an.
Liszt komponierte ca. 350 Werke und fertigte etwa 200 Bearbeitungen und Transkriptionen vor allem für Klavier an. Zu seinen Klavierwerken zählen die "Ungarischen Rhapsodien" (1847-1885, die letzte blieb unvollendet), die "Liebesträume" (1850) und die "Études d’exécution transcendante" (die zwölf "großen Etüden", 1851). Zeittafel (16)
Kontext
Albeniz,Isaac | Allgemeiner deutscher Musikverein | Bülow,Hans von | Chopin,Frédéric | d’Agoult,Marie | Klavier | Klaviervirtuose | Komposition | La Campanella | Liebesträume | Liszt-Haus Weimar | Mazeppa | Missa Solemnis (Liszt) | Neudeutsche Schule | Raff,Joachim | Sand,George | Transkription | Ungarische Rhapsodien | Wagner,Richard | Weimar | Kategorie "Liszt,Franz"
Weitere (5): La Campanella | Liebesträume | Liszt-Haus Weimar | Mazeppa | Ungarische Rhapsodien |
Übergeordnete Kategorien (6): Hofkapellmeister | Klaviervirtuose | Mann (Kategorie) | Neudeutsche Schule | Pianist | Ungarische Komponisten |
Liszt war der erste moderne Pianist (...) Was Euklid für die Geometrie, ist Liszt für das Klavier.
Alan Walker
"Die h-Moll-Messe ist der Mont-Blanc der Kirchenmusik – höher kann man in der abendländischen Musik nicht hinaus."
Franz Liszt
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.