Mahler,Gustav
Der österreichische Dirigent und Komponist wurde 1860 in Kalištè (Böhmen , heute Tschechien ) geboren und studierte am Wiener Konservatorium sowie bei Anton Bruckner . Seine Dirigentenlaufbahn begann er 1880 in Bad Hall (Österreich ) als zweiter Kapellmeister . Das Kasseler Hoftheater und das Leipziger Stadttheater waren seine nächsten Stationen, bevor er 1888 Direktor der Budapester Oper und 1891 erster Kapellmeister des Hamburger Stadttheaters wurde. Größte Anerkennung erhielt er für seine Wiener Zeit, wo er von 1897 bis 1907 wirkte und neben der Oper auch die Wiener Philharmoniker einige Jahre leitete. In New York dirigierte er ab 1908 an der Metropolitan Opera und zusätzlich an der Philharmonic Society .
Als Komponist beschränkte sich Mahler weitgehend auf die Formen Lied und Sinfonie . Seine zumeist orchestrierten Lieder enthielten Texte aus "Des Knaben Wunderhorn ", von Rückert oder ihm selbst. Seine neun Sinfonien (eine zehnte blieb unvollendet) bilden den Schlusspunkt der Romantik und greifen Beethovens Neuerung aus der "Neunten" auf, Chöre und Einzelstimmen einzusetzen.
Sein bekanntestes Werk "Das Lied von der Erde (1907 /08) bezeichnet er selbst als „Sinfonie für Tenor - und Alt- (oder Bariton -)Stimme und Orchester “.
Zeittafel (19) 1860 7. Juli Gustav Mahler wird im böhmischen Kalištè (heute Tschechien ) geboren.1895 4. März In Berlin werden die ersten drei Sätze der 2. Sinfonie von Gustav Mahler uraufgeführt . Mahler dirigiert die Berliner Philharmoniker . 1895 13. Dezember Uraufführung der 2. Sinfonie ("Auferstehungssinfonie ") Gustav Mahlers in Berlin .
1901 17. Februar Gustav Mahler führt eine überarbeitete, zweiteilige Fassung seiner Märchenkantate "Das klagende Lied " in Wien auf. 1905 19. Januar Uraufführung der "Kindertotenlieder " Gustav Mahlers in Wien .1906 27. Mai Beim 42. Tonkünstlerfest des "Allgemeinen deutschen Musikvereins " dirigiert Gustav Mahler die Uraufführung seiner 6. Sinfonie im Essener Saalbau .1908 1. Januar Gustav Mahler wird musikalischer Leiter der Metropolitan Opera in New York .1909 Gustav Mahler stellt die Sinfonie "Das Lied von der Erde " fertig.1910 12. September Gustav Mahler dirigiert die Uraufführung seiner 8. Sinfonie ("Sinfonie der Tausend ") in München .1911 18. Mai Gustav Mahler stirbt in Wien .
1911 20. November Gustav Mahlers "Das Lied von der Erde " wird in München unter Bruno Walter uraufgeführt .
1981 28. August Die „Alte Oper Frankfurt “ wird im Beisein des Bundespräsidenten Karl Carstens wiedereröffnet. Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester spielt unter der Leitung von Michael Gielen die 8. Sinfonie von Gustav Mahler .
2005 27. Juni Mit Werken von Mahler (Thomas Quasthoff sang die "Kindertotenlieder "), Rihm und Schostakowitsch verabschiedet sich Ingo Metzmacher aus Hamburg . 2015 19. März In der Peterstraße in der Hamburger Neustadt wird das "Komponistenquartier " eröffnet. Auf 200 Quadratmetern wird zunächst über Georg Philipp Telemann , Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Adolph Hasse informiert. Ausstellungsräume für Gustav Mahler , Johannes Brahms , Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy sollen folgen.2015 4. September Das Konzerthausorchester Berlin eröffnet die Konzertsaison 2015 /2016 mit Marc-André Dalbavies "Sonnets de Louise Labé" für Countertenor und Orchester und
Gustav Mahlers 7. Sinfonie . Solist ist der neue Artist in Residence, Philippe Jaroussky .2015 17. September Valery Gergiev gibt sein offizielles Antrittskonzert als Chefdirigent der Münchner Philharmoniker . Die Spielzeit 2015 /16 wird mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 eröffnet.2016 28. Oktober Das Bochumer Anneliese Brost Musikforum wird mit Stefan Heuckes Kantate "Baruch ata Adonaj / Gesegnet seist du, Herr" und Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 1 "Titan" eröffnet.2020 1. Mai Das traditionelle Europakonzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko findet aufgrund der Coronakrise nicht wie geplant in Tel Aviv , sondern in Berlin statt. Auf dem Programm stehen Werke von Arvo Pärt (Fratres ), György Ligeti , Samuel Barber ("Adagio for Strings ") sowie Gustav Mahlers Symphonie Nr. 4 in einer Bearbeitung für Kammerensemble . Das Konzert wird in 80 Ländern rund um die Welt übertragen.2023 31. August Mit Werken von Kurt Weill , Sergei Prokofjew und Gustav Mahler gibt Joana Mallwitz ihren Einstand als erste Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin .
Kontext 10. Sinfonie (Mahler) | 2. Sinfonie (Mahler) | 5. Sinfonie (Mahler) | Bernstein,Leonard | Das klagende Lied (Mahler) | Das Lied von der Erde | Des Knaben Wunderhorn | Dirigent | Kindertotenlieder | Komponist | Lied | Mahler,Alma | Metropolitan Opera | Österreich | Romantik | Sinfonie | Sinfonie der Tausend | Ungarische Staatsoper | Wiener Philharmoniker | Wolf,Hugo | Kategorie "Mahler,Gustav" Weitere (7): 10. Sinfonie (Mahler) | 2. Sinfonie (Mahler) | 5. Sinfonie (Mahler) | Das klagende Lied (Mahler) | Das Lied von der Erde | Kindertotenlieder | Sinfonie der Tausend | Übergeordnete Kategorien (3): Dirigent | Mann (Kategorie) | Opernregisseur |
Videos (2) VIDEO VIDEO Zitate "Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten."
Gustav Mahler
Web-Artikel (234) Zum 100. Todestag: Erlöst Gustav Mahler aus linker Vereinnahmung! (49) ZEIT ONLINE 14.05.2011 Todestag: Erlöst Gustav Mahler aus linker Vereinnahmung!
150 Jahre Gustav Mahler (40) ZEIT ONLINE 150 Jahre Gustav Mahler
Der große Andere
Früher wurde das Zerrissene in Mahlers Sinfonik gerühmt.
Kongeniale Zusammenarbeit (30) Deutschlandradio 10.11.2013 · 09:10 Uhr
Rührselige Sentimentalität hat in Christian Gerhahers Interpretationen der Lieder Gustav Mahlers keinen Platz (Bild: Sony - Jim Rakete) Rührselige Sentimentalität hat in Christian Gerhahers Interpretationen der Lieder Gustav Mahlers keinen Platz (Bild: Sony - Jim Rakete)
Kongeniale Zusammenarbeit
Lieder von Gustav Mahler mit Christian Gerhaher und Kent Nagano
Von Klaus Gehrke
Das Orchestre Symphonique de Montréal unter der Leitung von Kent Nagano hat gemeinsam mit dem Bariton Christian Gerhaher Lieder Gustav Mahlers eingespielt.
„Ich leb allein in meinem Himmel“ (29) www.deutschlandfunkkultur.de 18.07.2020 Lange Nacht | Beitrag vom 18.07.2020
Eine Lange Nacht über Gustav Mahler
„Ich leb allein in meinem Himmel“
Von Barbara Giese
Mit 37 Jahren war Gustav Mahler der jüngste Hofoperndirektor in Wien.
Gustav Mahlers „Titan“ (23) Frankfurter Allgemeine Zeitung 01.06.2014 Gustav Mahlers „Titan“
Selbstporträt des Komponisten als junger Mann
Der „Titan“,
Mahlers ungehörter Abgesang (18) Deutschlandradio 26.06.2012
Bronze-Büste von Gustav Mahler (Bild: AP Archiv)
Mahlers ungehörter Abgesang
Vor 100 Jahren wurde Gustav Mahlers Symphonie Nr.
Mahler-Zyklus in New York (17) Frankfurter Allgemeine Zeitung Mahler -Zyklus in New York
Noch ein letztes Mal fortissimo!
Vor 150 Jahren wurde Gustav Mahler, Komponist und Dirigent, geboren (17) Deutschlandradio Von Zeitgenossen verkannt
Vor 150 Jahren wurde Gustav Mahler , Komponist und Dirigent, geboren
Von Dagmar Penzlin
Erst in den 1960er-Jahren entdeckte die klassische Musik-Szene die Qualitäten des Komponisten Gustav Mahler .
Yoel Gamzou - Dirigentenwunder (16) Frankfurter Allgemeine Zeitung In Berlin hat er jetzt seine eigene Fassung von Gustav Mahlers unvollendeter zehnter Symphonie uraufgeführt.
Mahlers Zehnte rekonstruiert (15) Deutschlandfunk 03.07.2016 03.07.2016
Seattle Symphony Orchestra
Mahlers Zehnte rekonstruiert
Als der Komponist Gustav Mahler im Jahr 1911 in Wien verstarb, hinterließ er eine unvollendete 10. Symphonie.
Mehr
Stand: 07.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21800 Artikeln.