In Havanna wurde der Son cubano ab 1909 weiterentwickelt: Kontrabass, Trompete, z.T. Klavier komplettieren nun die Besetzung. In den dreißiger Jahren werden Ensembles wie Septeto Nacional, Sexteto Habanero und Benny Moré zu den Stars des Genres.
Durch die Mambo- und Salsa-Wellen geriet der Son etwas in den Hintergrund. Der Buena Vista Social Club mit Interpreten wie Ibrahim Ferrer, Compay Segundo und Omara Portuondo machte Titel wie "Dos gardenias" und "Chan, Chan" Ende der 1990er Jahre weltbekannt. Kontext
Bongo | Boogaloo | Buena Vista Social Club | Chan Chan | Dos Gardenias | Ensemble | Ferrer,Ibrahim | Manzanillo | Maracas | Moré,Benny | Portuondo,Omara | Salsa | Santiago de Cuba | Segundo,Compay | Septeto Nacional | Sexteto Habanero | Son | Son Montuno | Tres | Trompete | Kategorie "Son Cubano"
Liste (1): Chan Chan |
Übergeordnete Kategorien (2): Kuba | Son |
Stand: 10.07.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21751 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 10. Juli