Hába,Alois
Alois Hába Der tschechische Komponist und Musiktheoretiker studierte in Prag , Wien und Berlin . Hába war Lehrer am Prager Konservatorium , wo er eine Abteilung für mikrotonale Musik gründete.
Zeittafel (2)
Kontext Berlin | Klein,Gideon | Komponist | Mann (Kategorie) | Mikrointervall | Mikrotonale Musik | Musiktheoretiker | Prag | Prager Konservatorium | Schulhoff,Erwin | Tschechien | Vierteltonmusik | Wien | Kategorie "Hába,Alois" Übergeordnete Kategorie: Mann (Kategorie) |
Videos (2) VIDEO VIDEO Web-Artikel (3) Im dritten Reich verboten – „Entartete Musik“, Folge 3: Werke von Eisler, Schönberg, Ullmann und Hindemith (1) www.cinemusic.de Zwischen 1935 und 1937 nahm er Kompositionsunterricht bei Alois Hába .
Kalenderblatt 19.5.1954 - vor 50 Jahren (1) Deutschlandfunk Gleichzeitig mit Alois Hába schrieb er Vierteltonmusik, lange vor John Cage bezog er den Zufall in die Musik ein, verwendete Volksmusik und Jazz - undogmatisch und ohne Avantgarde-Verkniffenheit.
Erwin Schulhoff gehörte zu den ersten Komponisten in Europa, die den Jazz in ihre Musik integrierten. Er wurde ein Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung (1) www.nzz.ch 19.04.2021 Schulhoff setzte sich für Alois Hábas Vierteltonmusik ein, er integrierte als einer der Ersten den Jazz in seine Kompositionen.
Stand: 05.10.2025, letzte Änderung: 05.10.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21799 Artikeln.