12, 19. März 2015
dschungel
Zwischen den Künsten
Der jüdisch-portugiesische Komponist Alain Oulman erneuerte die Musik Portugals und war Herausgeber bedeutender literarischer Werke.
Tonart | Beitrag vom 16.02.2017
Begegnung mit neuen Welten
Junge Fado-Generation entdeckt Brasilien
Von Tilo Wagner
Beitrag hören
Lange Zeit gab es klare Grenzen zwischen dem traditionalistischen Fado-Gesang aus Portugal und den lebhaften Klängen aus Brasilien.
Tonart | Beitrag vom 11.06.2018
Neues Album von Cristina Branco
Jenseits des klassischen Fado
Von Tilo Wagner
Beitrag hören
Cristina Branco zählt zu jenen Fado-Sängerinnen, die dem "Blues der Portugiesen" neue, moderne Seiten hinzufügen.
Kalenderblatt / Archiv / Beitrag vom 25.04.2004
25.4.1974 - Vor 30 Jahren
Die "Nelkenrevolution" stürzt das diktatorische Regime in Portugal
Von Walter van Rossum
Unter Führung von General Antonio de Spinola übernahm das Militär 1974 unblutig die Macht in Portugal (AP)
Es ist Donnerstag, der 25. April 1974 - kurz nach Mitternacht.
4.10.2002 Robbie Williams unterzeichnet bei EMI den bisher höchstdotierten Solovertrag der Popgeschichte. Für vier Alben erhält er 127 Millionen Euro. Der Börsenkurs der EMI (deren letzter Millionen-Deal - mit Mariah Carey - zum Debakel wurde) sackte nach Bekanntgabe des Vertrages zunächst ab.
4.10.2002 25 Jahre nach Elvis Presleys Tod schafft erstmal eines seiner Alben auf Anhieb den Sprung an die Spitze der Charts. Von "Elvis - 30 Number One Hits" (mit der Single "A little less conversation") werden innerhalb einer Woche 500000 Exemplare verkauft.